Farbwechselnde Tinte, auch als optisch variable Tinte (OVI) bekannt, stellt eine hochmoderne Sicherheitstechnologie dar, die bei Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln dramatische Farbveränderungen aufweist. Dieses ausgeklügelte Pigmentsystem erzeugt durch präzise Lichtinterferenzphänomene auf Mikrometerebene einen lebendigen Farbwechsel – beispielsweise von Grün zu Gold oder von Blau zu Violett.
Kernmechanismen
Die Magie der Tinte liegt in ihrem mehrschichtigen Aufbau:
1.Lichtinterferenzfilter : Mikroskopische Flocken (5-10μm) mit abwechselnden Brechungsindexschichten
2.Winkelabhängige Optik : Konstruktive/destruktive Interferenz von Lichtwellen bei Betrachtungswinkeln von 15°-90°
3.Anpassbare Spektren : Präzise kontrollierte Schichtdicken (50-300 nm) bestimmen die Farbverschiebung
Wichtige Sicherheitsvorteile
Sofortige Überprüfung : Farbübergänge sind ohne Geräte sofort wahrnehmbar
Nicht kopierbarer Effekt : Erfordert eine proprietäre Fertigung mit Halbleiterpräzision
Doppelte Authentifizierung : Grundfarbe + Verschiebungsbereich bieten zwei Sicherheitsparameter