UV-Tintenstrahldruckertinte ist eine spezielle Tinte auf Basis der Ultraviolett-(UV)-Härtungstechnologie. Ihre Zusammensetzung und Eigenschaften verleihen ihr erhebliche Vorteile im Bereich des industriellen Tintenstrahldrucks. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Beschreibung hinsichtlich Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen und technischer Parameter.
Zutaten und Formel
Die Tinte für UV-Tintenstrahldrucker besteht hauptsächlich aus folgenden Komponenten:
Harz: Als wichtigste filmbildende Substanz bestimmt es die Haftung und die physikochemischen Eigenschaften der Tinte. Gängige Harzarten sind Acrylharz, Epoxidharz usw., die für hohe Härte und Verschleißfestigkeit sorgen.
Photoinitiator: Die Kernkomponente absorbiert ultraviolettes Licht und löst die Polymerisationsreaktion des Harzes aus, wodurch eine schnelle Aushärtung erreicht wird. Beispielsweise kann eine Reaktion unter einer LED-UV-Lichtquelle ausgelöst werden.
Additive: einschließlich Verlaufsmittel (zur Verbesserung des Tintenverlaufs), Entschäumer (zur Vermeidung von Blasenbildung beim Sprühen), Antioxidantien (zur Verbesserung der Stabilität) usw.
Pigmente/Farbstoffe: Nanoskalige Partikel (wie z. B. spezielle schwarze UV-Tinte) sorgen für leuchtende Farben und hervorragende Lichtbeständigkeit.
Lösungsmittel mit geringer Flüchtigkeit: Wird verwendet, um die Viskosität der Tinte anzupassen, ein gleichmäßiges Sprühen sicherzustellen und nach dem Aushärten keine Rückstände zu hinterlassen.