Tintenpatrone
Die Tintenpatrone des Tintenstrahldruckers ist eine der wichtigsten Verbrauchskomponenten des Tintenstrahldruckers (ein Gerät zum Drucken von Kennzeichnungen, Daten, Barcodes und anderen Informationen auf Produktoberflächen), die für die Lagerung und Zufuhr von Tinte oder Lösungsmitteln verantwortlich ist, um einen stabilen Betrieb des Tintenstrahldruckers zu gewährleisten. Hier eine detaillierte Beschreibung:
Grundlegende Struktur und Zusammensetzung
Tintentank: speichert Tinte oder Lösungsmittel (je nach Modell kann es sich um einen einzelnen Tintentank oder einen gemischten Tank aus Tinte und Lösungsmittel handeln).
Chip/Schaltkreis-Modul: Intelligente Tintenpatronen verfügen in der Regel über eingebaute Chips, die Tintenstände, Modelle und Produktionsinformationen aufzeichnen und mit Tintenstrahldruckern kommunizieren, um den Nutzungsstatus zu überwachen.
Filtersystem: Eingebauter Mikrometer-Filter, der verhindert, dass Verunreinigungen die Düse verstopfen.
Schnittstelle/Verbindungskomponenten: Präzise Schnittstelle zum Tintenzufuhrsystem des Tintenstrahldruckers, um eine stabile Tintenzufuhr zu gewährleisten.
Abgedichtetes Design: Auslaufsicher, oxidationsbeständig, um ein Austrocknen oder Verschmutzen der Tinte zu verhindern.
Klassifiziert nach Tinteneigenschaften:
Tintenpatronen auf Wasserbasis: geeignet für durchlässige Materialien wie Papier und Karton.
Tintenpatrone auf Ölbasis: Starke Wetterbeständigkeit, geeignet für nicht durchlässige Oberflächen wie Metall und Kunststoff.
UV-Tintenpatronen: erfordern UV-Härtung und werden für spezielle Materialien verwendet.
---