Der Mikrowellen-Barrieren-Füllstandssensor, auch bekannt als Mikrowellen-Füllstandstransmitter oder Mikrowellen-Füllstandsdetektor, ist eine weitere Art von Füllstandsmesssensor, der in der Mühlenindustrie eingesetzt wird. Mikrowellen-Füllstandssensoren arbeiten nach dem Prinzip der Mikrowellentechnologie. Sie bestehen aus einer Sende- und einer Empfangseinheit, die einander gegenüberliegend über dem Behälter oder Messbereich angeordnet sind. Der Sender sendet Mikrowellensignale in Richtung des Empfängers, und der Empfänger erfasst die Intensität der Signale, nachdem sie das Material durchdrungen oder von dessen Oberfläche reflektiert wurden.
Mikrowellen-Füllstandsensoren eignen sich für die Messung des Füllstands von Schüttgütern, Flüssigkeiten und Schlämmen in verschiedenen Lagerbehältern wie Silos, Tanks, Trichtern und Containern. Sie ermöglichen eine kontinuierliche Füllstandsüberwachung und werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen andere Füllstandsmesstechnologien schwierig oder unzuverlässig sind, wie z. B. bei staubigen oder körnigen Materialien
Diese Sensoren bieten Vorteile wie berührungslose Messung, hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Sie werden nicht durch Faktoren wie Staub, Temperatur, Druck oder Dampf beeinflusst. Mikrowellen-Füllstandssensoren können je nach Modell und Konfiguration für die punktuelle oder kontinuierliche Füllstandsmessung eingesetzt werden.
Bei der Auswahl und Installation von Mikrowellen-Grenzschichtsensoren müssen Faktoren wie Materialeigenschaften, Behältergeometrie, Montageoptionen und die spezifischen Anforderungen des Fräsprozesses berücksichtigt werden. Eine korrekte Ausrichtung, Kalibrierung und regelmäßige Wartung sind notwendig, um eine genaue und zuverlässige Füllstandserfassung zu gewährleisten.
---