Der Prozess wird in einer offenen Trommel/Schüssel durchgeführt, in der der Boden umläuft und der Ring (Seitenwand) selbst statisch ist.
In der Mitte des Spalts zwischen der Bodenscheibe und dem Keramikring (beide aus hartem PU) ist ein Keramikring auf dem Gehäuse selbst montiert, so dass der Spalt während des Betriebs nur 0,1 mm beträgt. Dadurch eignet sich die Maschine hervorragend zum Polieren von z.B. Schmuck und sehr dünnen Gegenständen/Teilen. Die Maschine wird mit einer vorinstallierten Dosierpumpe geliefert.
Der Kontakt zwischen dem Produkt selbst und den ausgewählten Spänen erzeugt eine sehr intensive Entgratung/Polierung der Produkte selbst, was bedeutet, dass die Polierzeit bis zu 20-mal kürzer ist als bei einer herkömmlichen Rundvibrationsmaschine.
Durch die eingebaute Standardsteuerung über einen Frequenzumrichter kann die Drehzahl stufenlos zwischen 50 und 180 U/min variiert werden.
---