Schleifer-Entgratmaschine Turbo-Line S series
zur EndbearbeitungTrommelservoelektrisch

Schleifer-Entgratmaschine - Turbo-Line S series - PERS GROUP - zur Endbearbeitung / Trommel / servoelektrisch
Schleifer-Entgratmaschine - Turbo-Line S series - PERS GROUP - zur Endbearbeitung / Trommel / servoelektrisch
Schleifer-Entgratmaschine - Turbo-Line S series - PERS GROUP - zur Endbearbeitung / Trommel / servoelektrisch - Bild - 2
Schleifer-Entgratmaschine - Turbo-Line S series - PERS GROUP - zur Endbearbeitung / Trommel / servoelektrisch - Bild - 3
Schleifer-Entgratmaschine - Turbo-Line S series - PERS GROUP - zur Endbearbeitung / Trommel / servoelektrisch - Bild - 4
Schleifer-Entgratmaschine - Turbo-Line S series - PERS GROUP - zur Endbearbeitung / Trommel / servoelektrisch - Bild - 5
Schleifer-Entgratmaschine - Turbo-Line S series - PERS GROUP - zur Endbearbeitung / Trommel / servoelektrisch - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Zusatzfunktion
zur Endbearbeitung, Schleifer
Weitere Eigenschaften
Trommel, servoelektrisch
Arbeitsbreite

700 mm, 740 mm, 1.300 mm
(27,56 in, 29,13 in, 51,18 in)

Beschreibung

Wenn der Prozess beginnt, müssen Wasser und Prozesswasser in die Schüssel eingefüllt werden. Schleifstaub und Werkstückabfälle werden zusammen mit dem Prozesswasser durch den Spalt und zurück in den Sumpf geleitet. Hier ist ein Füllstandssensor angebracht, der die Membran-/Tauchpumpe steuert. Das Wasser wird anschließend in der Regel zu Prozessbehandlungsanlagen geleitet, wo der Schlammanteil zurückgehalten wird. Das Wasser wird wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Alternativ wird das Wasser einschließlich des Schlamms direkt in die Kanalisation abgeleitet. Bevor der Prozessbehälter gekippt wird, muss er vom Prozesswasser entleert werden. Dies geschieht durch Öffnen des Kugelhahns unter dem Behälter, so dass das Prozesswasser in den Sumpf abläuft. Beim Entleeren kippt der Prozessbehälter um 125 Grad. Dadurch werden sowohl Späne als auch das restliche Prozesswasser herausgeschleudert. Bei dem Modell 140S ist das Ablassen des Prozesswassers nicht erforderlich. Der Auswurfkasten wird dann um ca. 30 Grad zurück auf eine bedienerfreundliche Arbeitshöhe angehoben. Auf diese Weise wird der Auswurfkasten auf eine ergonomische Arbeits-/Bedienungshöhe für das Personal gebracht. Beim Medienwechsel in der S-Variante wird in der Regel ein Einsatz verwendet, der in den Auslaufkasten eingesetzt wird. Das Medium kann dann leicht und einfach entnommen oder ausgetauscht werden. Die Steuerung der Funktionen der Maschine erfolgt über einen 5" Farb-Touchscreen. Hier werden als wichtigste Parameter die Rotationsgeschwindigkeit und die Prozesszeit gesteuert. Alle Funktionen, die angeschlossen sind, können auch manuell bedient werden. Es ist auch möglich, verschiedene Sprachen zu wählen. Der Prozess um das Modell Turbo-Line ist vorbereitet mit einer elektrisch betriebenen Tauchpumpe zur Ableitung des verbrauchten Prozesswassers inkl. Schlamm, Anschluss der Wasserversorgung und Bodenentleerung.

---

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von PERS GROUP anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.