Wenn der Prozess beginnt, werden die Teile und Späne am Boden des Elevators hydraulisch in die Trommel der Turbo-Line-Maschine gehoben und gleichzeitig wird die Turbo-Line-Trommel gestartet und die Pumpe für die Zugabe des Prozesswassers wird ebenfalls automatisch aktiviert. Der Elevator kippt den Inhalt in den Turbo, der, bevor er in seine Ausgangsposition zurückkehrt, von den restlichen Spänen und der Mischung (Option) gereinigt wird. Der Turbo setzt den Prozess nach einer gewissen Zeit fort und entleert dann den gesamten Inhalt in die Vorkammer. Vor dem Rücklauf wird die Schüssel selbst gespült, um sicherzustellen, dass alle Medien und Gegenstände in die Vorkammer gelaufen sind.
Die einstellbare Entleerungsklappe (bei der Turbo-Line 120Q in-line) ist hydraulisch einstellbar, so dass Sie einen ruhigen Fluss von Material und Prozesswasser steuern können, der durch die Klappe auf den Separiertisch fließt. Wenn die Teile und Medien auf dem Lochblech liegen, fallen die Späne und die Mischung durch das Sieb und über das Förderband zurück zum Elevator. Die Teile laufen weiter aus der Maschine heraus, wo ein Maistrockner direkt platziert werden kann. Als Option kann eine Waschstation auf dem Separiertisch montiert werden, um die Teile zu reinigen. Diese Waschstation hilft bei der Entfernung von Schleifmittelresten und Seifenresten aus dem Compound von den Werkstückoberflächen.
Das aus dem Prozessbehälter kommende Prozesswasser leitet Schleifmaterial und Werkstückabfälle zusammen mit der Flüssigkeit durch den Spalt und zurück in den Puffertank. Hier ist eine Tauchpumpe montiert, die das Prozesswasser anschließend automatisch in einen konischen PE-Behälter pumpt, wo der Schlamm auf den Boden des Konus fällt.
---