video corpo

Drucklufttrockner durch Adsorption TW Series
durch kaltregenerierende Adsorptiondurch Adsorption

Drucklufttrockner durch Adsorption - TW Series - Parker Industrial Gas Filtration and Generation Di - durch kaltregenerierende Adsorption / durch Adsorption
Drucklufttrockner durch Adsorption - TW Series - Parker Industrial Gas Filtration and Generation Di - durch kaltregenerierende Adsorption / durch Adsorption
Drucklufttrockner durch Adsorption - TW Series - Parker Industrial Gas Filtration and Generation Di - durch kaltregenerierende Adsorption / durch Adsorption - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Eigenschaften

Technologie
durch Adsorption, durch kaltregenerierende Adsorption
Kapazität

Max: 5.097 m³/h
(179.998,86 ft³/h)

Min: 93,45 m³/h
(3.300,16 ft³/h)

Funktionsdruck

Max: 103 bar

Min: 5,5 bar
(79,77 psi)

Beschreibung

NEXTGen Twin Tower Heatless Desiccant Air Dryers entfernen Verunreinigungen in der Druckluft durch Druckwechseladsorptionstechnologie. Die Trockner sind so dimensioniert, dass sie einen Drucktaupunkt von -40°F (-40°C) mit Durchflussraten von 55 - 3000 scfm liefern. Parker NEXTGen TW Series Heatless Desiccant Air Dryers entfernen Wasserdampf aus Druckluft durch einen Prozess, der als Druckwechseladsorption bekannt ist. Ein Standarddrucktaupunkt von -40°F (-40°C) wird erreicht, indem der Strom gesättigter Druckluft über ein Bett aus Trockenmittel geleitet wird. Das am häufigsten verwendete Trockenmittel ist aktivierte Tonerde, ein kugelförmiges, hygroskopisches Material, das aufgrund seiner gleichmäßigen Größe, Form und seines extremen Verhältnisses von Oberfläche zu Masse ausgewählt wird. Dieses physikalisch widerstandsfähige und chemisch inerte Material befindet sich in zwei separaten, aber identischen Druckbehältern, die gemeinhin als "Doppel"- oder "Twin"-Türme bezeichnet werden. Während die gesättigte Druckluft durch den "On-Line"-Turm nach oben strömt, bleibt ihr Feuchtigkeitsgehalt an der Oberfläche des Trockenmittels haften. Die trockene Druckluft wird dann aus der Kammer in das Verteilungssystem abgeleitet. Ein Halbleiterregler schaltet den Druckluftstrom automatisch zwischen den Türmen um, während der "on line"-Turm trocknet, regeneriert der "off line"-Turm. Die Regeneration, manchmal auch als Spülung bezeichnet, ist der Prozess, bei dem die Feuchtigkeit, die sich während des "On-Line"-Zyklus angesammelt hat, während des "Off-Line"-Zyklus abgeführt wird. Während trockene Niederdruckspülluft sanft durch das Regenerationsbett strömt, zieht sie die Feuchtigkeit an, die sich während des Trocknungszyklus auf der Oberfläche des Trockenmittels angesammelt hatte, und gibt sie an die Atmosphäre ab.

---

Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.