Parker Airtek TWB Serie Extern beheizte Gebläsespül-Lufttrockner verwenden Wärme und die Adsorptionsmethode, um Feuchtigkeit aus der Druckluft zu entfernen. Drucktaupunkt von -40°F (-40°C) und Durchflussrate von 200 - 7500 scfm je nach Modell.
Druckluft ist mit Schmutzpartikeln, Wasser, Öl, Öldampf und Kondensat verunreinigt. Diese Verunreinigungen führen zu hohen Wartungskosten, vorzeitigem Verschleiß, verdorbenen Produkten und dem Ausfall von Steuerungssystemen.
Parker Airtek TWB Gebläselufttrockner entfernen diese Verunreinigungen effektiv. Das traditionelle Adsorptionsprinzip, das bei dieser Konstruktion zum Einsatz kommt, ist einfach, robust und flexibel und nutzt Druckluft zur Regeneration, so dass keine externe Energieversorgung erforderlich ist.
Die kontinuierliche Trocknung wird durch den Betrieb von zwei Trockenmitteltürmen erreicht.
Die Druckluft wird durch einen Turm getrocknet, während der andere Trockenmittelturm regeneriert wird. Der Regenerationserwärmungszyklus des Trockenmittels wird mit einem Heißluftstrom durchgeführt, der von einem atmosphärischen Gebläse und einem externen elektrischen Heizer geliefert wird (andere Heizmittel sind optional). Der Regenerationskühlzyklus wird mit einem kleinen Strom trockener Druckluft durchgeführt, die aus dem Auslass des Gebläsespültrockners entnommen wird, um die Taupunktleistung zu gewährleisten. Durch den Einsatz bewährter Technik und Komponenten wird ein hohes Maß an Zuverlässigkeit erreicht.
---