Das FTIR Toxic Test System wird zur Bestimmung der potenziellen Toxizität von Verbrennungsgasen bei Brandversuchen verwendet. Es kann an das Cone Calorimeter, die NBS-Rauchdichtekammer, den Einzelbrenner, die Wärmefreisetzungskalorimetrie usw. angeschlossen werden.
Analysierte Gaskomponenten:
- CO2, Kohlendioxyd;
- CO, Kohlenmonoxid;
- HF, Fluorwasserstoff;
- HCl, Chlorwasserstoff;
- HBr, Bromwasserstoff;
- HCN, Cyanwasserstoff;
- SO2, Schwefeldioxid;
- NOx, Stickstoffoxide.
Das FTIR Toxic Test System besteht aus:
- Kontinuierliche On-Line-Analyse, kann an verschiedene Brandprüfgeräte angeschlossen werden.
- Hochtemperatur-Probenahmepumpen mit einem Probenahmefluss von bis zu 10 l/min und Betriebstemperaturen bis zu 190 °C.
- Hochtemperatur-Filtersystem mit einer Filtrationsrate von bis zu 0,5 µm und einer Betriebstemperatur von bis zu 180 °C.
- Vollständige Beheizung der Probenahmeleitung mit einer Temperatur von bis zu 200 °C, ohne kalte Stellen, um die Prüfgenauigkeit zu gewährleisten
- FTIR Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer mit einer Auflösung von 0,5 cm-1 und einer Analyseweglänge von 2 m.
- Datenerfassungssystem mit kontinuierlicher Erfassung der Analyseergebnisse und Speicherung auf der lokalen Festplatte.
- Windows-basierte Betriebssoftware, die die Ausgabedaten des FTIR-Analysators direkt lesen und die Ergebnisse auswerten kann.
---