Mit dem Sauerstoffindex (OI) lässt sich die Mindestkonzentration an Sauerstoff in Prozent messen, die das Material bei konstantem Luftstrom und konstanter Umgebungstemperatur gerade noch zum Brennen bringt.
Der Sauerstoffindex-Test ist der wirtschaftlichste, wiederholbarste und präziseste Test zur Bewertung des Brandverhaltens von Materialien, der in der Kunststoff-, Textil- und Baumaterialindustrie weit verbreitet ist.
Wie führt man einen Sauerstoffindex-Test durch?
Eine kleine Probe wird senkrecht in ein Gemisch aus Sauerstoff und Stickstoff gehalten, das durch einen transparenten Glaskamin nach oben strömt. Die Oberseite der Probe wird angezündet, und das anschließende Brennverhalten, wie Brenndauer und Brennzeit, wird beobachtet, um festzustellen, ob die Probe entzündet ist oder nicht. Durch die Prüfung einer Reihe von Proben bei unterschiedlichen Sauerstoffkonzentrationen wird der begrenzte Sauerstoffindex durch eine spezielle Berechnung ermittelt.
Die folgenden Daten werden bei der Sauerstoffindexprüfung angegeben:
- Sauerstoffindex, in %.
Das Sauerstoffindexprüfgerät besteht aus
- Einem kompakten Fundament zur Aufnahme des Glasrohrs mit einem System zur Steuerung des Gemischflusses.
- Einem hitzebeständigen Glasrohr mit einer Größe von φ 75 x 500 mm in der Höhe.
- Sauerstoffmesswertgeber mit den folgenden Eigenschaften
a) Messbereich von 0 bis 100%
b) Linearität weniger als 0,1%
c) Wiederholbarkeit weniger als 0,1%
d) Eigenfehler kleiner als 0,1%
e) Nullpunktstabilität weniger als 0,1% O2 pro Woche
f) Ansprechzeit T90 weniger als 3 Sekunden bei einem Durchfluss von 80ml/min.
---