Bei der Pulverbeschichtung werden während des Aushärtungsprozesses Durchlauföfen verwendet, die mit elektrischen Widerstandsheizungen oder Flüssig-/Gasbrennern ausgestattet sind. Ihre Betriebstemperatur kann bis zu 250°C erreichen. Sie funktionieren nach dem Prinzip, dass die Luft innerhalb des Ofens durch eine Brennereinheit erhitzt und mit Hilfe eines Ventilators in den Ofen zurückgeführt wird. Diese Öfen werden auf der Grundlage der Anzahl der zu lackierenden Teile, der Produktabmessungen und des verfügbaren Einbauraums konzipiert. Sie werden in zwei Konfigurationen hergestellt: U-Typ und gerader Typ.
In Pulverbeschichtungsanlagen mit Förderbändern werden Öfen zum Aushärten des Lacks mit elektrischen Widerständen, Flüssigbrennstoff- oder Gasbrennern mit einer Betriebstemperatur von bis zu 250 °C hergestellt.
Sie arbeiten nach dem Prinzip, dass die Luft im Inneren des Ofens durch eine Brennkammer erwärmt und dann durch ein Gebläsesystem in den Ofen zurückgeführt wird.
Die Öfen werden auf der Grundlage der Anzahl der zu lackierenden Teile, der Produktabmessungen und des verfügbaren Einbauraums kundenspezifisch konstruiert.
Sie werden in zwei Typen hergestellt: U-Typ und geradliniger Typ.
---