• Live-Ansagen an Passagiere über Lautsprecher entlang des Zuges übertragen.
• Verwaltung des Bordgesprächs zwischen Fahrer und Passagieren, die Hilfe anfordern (über Passagier-Notrufsprechstellen) oder ein Notfallpad aktivieren (über Passagier-Alarmsprechstellen).
• Verwaltung des Bordgesprächs zwischen den Fahrerkabinen.
Hauptmerkmale
Das Eisenbahn-Bord-Passagier-Ansage- und Notrufsystem ermöglicht:
Das Notrufsystem des Zuges ist entscheidend für die Gewährleistung der Passagiersicherheit, die schnelle Reaktion auf Notfälle und die Verbesserung der Servicequalität. Es ermöglicht Passagieren, im Notfall sofort Kontakt mit dem Personal aufzunehmen und so eine schnelle Problemlösung zu gewährleisten. Dieses System ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Zugbetriebe.
Technische Spezifikationen
Das Eisenbahn-Bord-Passagier-Ansage- und Notrufsystem besteht aus folgenden Geräten:
- Schwanenhals-Smart-Mikrofone
- SIP-Server
- Audioverstärker
- Passagier-Alarmsprechstellen
- Lautsprecher
- Passagier-Notrufsprechstellen
Passagieransage
Die Passagieransagefunktion an Bord ermöglicht es dem Fahrer, Live-Ansagen an die Passagiere zu übertragen, indem er ein Schwanenhals-Smart-Mikrofon, Audioverstärker und Lautsprecher entlang des Zuges verwendet. Es ist möglich, Live-Ansagen vom Betriebszentrum am Boden aus zu übertragen.
Notruf
Wenn ein Passagier Hilfe benötigt und über die spezielle Taste der Passagier-Notrufsprechstellen (PEI) einen Anruf anfordert, wird ein Anruf an die Fahrerkabine gesendet. Gleichzeitig aktiviert das System automatisch einen Alarm, der es dem CCTV-System ermöglicht, die Bilder von der Kamera anzuzeigen, die der Station am nächsten ist, an der der Passagier den Anruf angefordert hat.
Die PEIs entsprechen den TSI/STIPRM-Normen und arbeiten im System gemäß der EN16683-Norm: Wenn das Mikrofon in der Kabine einen Anruf empfängt, beginnt die entsprechende LED-Leuchte zu blinken und ein akustischer Alarm wird erzeugt, um den Ursprung des Anrufs anzuzeigen.
Die Passagier-Alarmsprechstelle (PAI) arbeitet im System gemäß der EN16334-Norm. Die PAI, die in der Nähe jeder Tür installiert ist und mit dem entsprechenden Notbremsgriff (PAD) verbunden ist, aktiviert automatisch eine Kommunikationsanfrage mit dem Fahrer, wenn der Griff von Passagieren aktiviert wird.
Die Kommunikation zwischen PAI, PEI und dem Mikrofon des Fahrers basiert auf VoIP.
Integration externer Systeme
Das Eisenbahn-Bord-Passagier-Ansage- und Notrufsystem ist mit einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ausgestattet, die es einem externen System ermöglicht, vorab aufgezeichnete Audiomeldungen zu integrieren und zu übertragen, wie z.B.:
- Informationen zu bevorstehenden Haltestellen
- Informationen zu Haltestellen
- Informationen zu Abfahrten
- Türöffnungen
- Türschließungen
- Borddienste
- Verkehrs- und Sicherheitsansagen
Diese Ansagen, die auch in mehreren Sprachen übertragen werden können, erleichtern die Orientierung der Passagiere und erhöhen die wahrgenommene Sicherheit, wodurch der Komfort und die Zufriedenheit der Passagiere erhöht werden.
- Schwanenhals-Smart-Mikrofone
- SIP-Server
- Audioverstärker
- Passagier-Alarmsprechstellen
- Lautsprecher
- Passagier-Notrufsprechstellen
- TSI/STIPRM-konform
- EN16683- und EN16334-Normen
- VoIP-Kommunikation
- API für externe Integration