Der ECO-Ofen ist eine Doppelkammeranlage mit einem Ofen und einer integrierten Ölabschreckzelle. Es handelt sich um eine kompakte Anlage, die versiegelte Abschrecköfen oder IQ-Öfen für Härte- oder Aufkohlungsvorgänge ersetzen soll.
Dank des Vakuums ist der ECO-Ofen sehr effizient. Die Wärmebehandlung erfolgt bei höheren Temperaturen als bei herkömmlichen Lösungen, was die Produktivität erhöht. Auch der Kohlenstoff-Fußabdruck dieser Anlage ist optimiert. Die elektrische Beheizung in Kombination mit dem Vakuum ermöglicht es nämlich, auf Endogasgeneratoren zu verzichten und nur das für die Aufkohlung benötigte Gas zu verbrauchen. Infolgedessen ist der Energieverbrauch begrenzt und die CO2-Emissionen gehören zu den niedrigsten, da sie im Vergleich zu versiegelten Abschrecköfen um etwa 80 % reduziert werden.
Darüber hinaus sind ECO-Öfen auch flexibel. Es können mehrere Prozesse gesteuert werden, was sie zu einer idealen Lösung für gewerbliche Wärmebehandlungs- oder mechanische Werkstätten macht, in denen gesintert, gelötet, gehärtet oder aufgekohlt werden kann.
Dank der elektrischen Beheizung und des Vakuums ist die Integration in die Werkstätten zudem sehr einfach. Es entstehen keine Flammen, und das Risiko einer Brandgefahr ist ausgeschlossen. Darüber hinaus können die ECO-Öfen in bestehende Chargenlinien integriert werden, wobei dieselben Peripheriegeräte und Förderanlagen verwendet werden.
Vakuum-Wärmebehandlungsverfahren
Härten
Aufkohlen
Karbonitrieren
Hartlöten
Ölabschrecken
---