Produktionsmaschine für Fertigteilbetonplatte
automatischfür Baustellen

Produktionsmaschine für Fertigteilbetonplatte - Coote Engineering Limited - automatisch / für Baustellen
Produktionsmaschine für Fertigteilbetonplatte - Coote Engineering Limited - automatisch / für Baustellen
Produktionsmaschine für Fertigteilbetonplatte - Coote Engineering Limited - automatisch / für Baustellen - Bild - 2
Produktionsmaschine für Fertigteilbetonplatte - Coote Engineering Limited - automatisch / für Baustellen - Bild - 3
Produktionsmaschine für Fertigteilbetonplatte - Coote Engineering Limited - automatisch / für Baustellen - Bild - 4
Produktionsmaschine für Fertigteilbetonplatte - Coote Engineering Limited - automatisch / für Baustellen - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Fertigprodukt
für Fertigteilbetonplatte
Weitere Eigenschaften
automatisch
Anwendungsbereich
für Baustellen

Beschreibung

Finden Sie die ideale Lösung für Ihre Produktionsziele. Coote Precast Hollowcore-Maschinen, denen man auf der ganzen Welt vertraut. Form, Beton und Kerne werden um 180 Grad in die Entschalungsposition gedreht. Die Kerne werden dann aus der Form herausgezogen und der frisch hergestellte Beton und die Palette werden gleichmäßig aus der Form auf ein Transferband abgesenkt. Dieses Übergabeband transportiert die Palette mit dem neuen Produkt zur Sammelstation. Mit mehreren Kerngrößen können Sie den für Sie richtigen Bodenbelag herstellen. Überblick über die Maschine Diese vollautomatische Maschine kann mit 2 Bedienern in einer einzigen Schicht bis zu 750 m² produzieren Vorgefertigte Betonplatten mit internen röhrenförmigen Hohlräumen ergeben eine effiziente und leichte Diele, die viel leichter ist als andere Bodenplatten gleicher Dicke oder Stärke Produktionsablauf 1.Der Trichter fährt in Längsrichtung durch die Form und wird während des Entschalungszyklus in der Parkbucht positioniert. Der Beton wird von diesem Vorratsbehälter über das Förderband mit variabler Geschwindigkeit in die Form befördert. 2.An der Vorderseite des Förderbandes ist eine Kratzerstange angebracht, die mit einem Hydraulikzylinder gesteuert wird, um den Beton in der Form zu glätten. 3.Die Form, der Beton und die Kerne werden um 180 Grad in die Entschalungsposition gedreht; die Kerne werden dann aus der Form zurückgezogen, und der frisch hergestellte Beton wird zusammen mit der Palette gleichmäßig aus der Form auf ein Transferband abgesenkt. 4.Eine Spritzkabine ist in einem beweglichen Wagen montiert. Dieser Wagen bewegt sich in der gleichen Struktur wie der Zuführtrichter und ist so programmiert, dass er parallel zum Einsetzen der Kerne Öl direkt auf die Form sprüht.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.