Ein Trockenguss-Füllsystem, das eine Reihe von Produkten herstellen kann.
Diese Maschine führt ein komplettes Trockengussverfahren durch. Sie verwendet ein Förderband und einen Trichter für eine schnelle Befüllung, eine leistungsstarke lineare Vibration und ein einzigartiges Rotationsabstreifverfahren.
Produktionsablauf
Der Betonvorratsbehälter wird mit Beton gefüllt.
Der Bediener bewegt den Rotascreed über die Form, die sich auf dem Rütteltisch befindet.
Der Bediener senkt die Aufgabeschale auf den Rütteltisch ab und startet dann das Trichterband. Dadurch wird der Beton aus dem Trichter in die Aufgabeschale befördert. Rührwerke in der Aufgabeschale unterstützen die Verteilung des Betons und erhöhen den Betonfluss.
Der Aufgabetrog und der Trichter werden dann entlang der Form bewegt, um die Form vollständig mit Beton zu füllen. In dieser Phase läuft der Rütteltisch, um die Verdichtung des Betons in der Form zu unterstützen.
Sobald die Form ausreichend gefüllt ist, wird das Zufuhrtablett angehoben und die Nachbearbeitungsscheibe abgesenkt. Die Scheibe dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und wird mehrmals an der Oberseite der Form entlang bewegt.
Wenn der Bediener mit dem Ergebnis der Scheibe zufrieden ist, wird sie angehoben und die Trichtereinheit in die Parkposition der Rotascreed gefahren. Anschließend fährt der Bediener die gerade gefüllte Form in die Entformungsposition. Eine leere Form wird dann von der Rotascreed auf den Rütteltisch zurückgebracht und ist bereit, gefüllt zu werden, während die vorherige Form entformt wird.
---