Mechanischer Koppler BK1 series
elektronischoptischFaser

Mechanischer Koppler - BK1 series - Beckhoff Automation - elektronisch / optisch / Faser
Mechanischer Koppler - BK1 series - Beckhoff Automation - elektronisch / optisch / Faser
Mechanischer Koppler - BK1 series - Beckhoff Automation - elektronisch / optisch / Faser - Bild - 2
Mechanischer Koppler - BK1 series - Beckhoff Automation - elektronisch / optisch / Faser - Bild - 3
Mechanischer Koppler - BK1 series - Beckhoff Automation - elektronisch / optisch / Faser - Bild - 4
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
mechanisch, elektronisch, optisch, Faser, induktiv, EtherCAT
Anwendung
Bus
Weitere Eigenschaften
kompakt, digital

Beschreibung

Die EtherCAT-Koppler sind das Bindeglied zwischen dem EtherCAT-Protokoll auf Feldbusebene und den EtherCAT-Klemmen. Da im EtherCAT-System die Kommunikation durchgängig bis in die letzte Klemme erfolgt, wandelt der Koppler lediglich die Übertragungsphysik, ohne den Prozessdatenstrom zu verändern. Dabei stehen drei verschiedene Technologien zur Auswahl: EtherCAT: ultraschneller Kommunikationsstandard EtherCAT P: vereint die Kommunikation und Power auf einem Kabel EtherCAT G: Geschwindigkeiten bis zu 10 GBit/s Man unterscheidet zwischen einem Koppler, einem Abzweig und einer Verlängerung. Der EtherCAT Koppler ist die Kopfstation, mit diesem fängt der Klemmenstrang an. Der Abzweig kann an einer beliebigen Stelle im EtherCAT-Strang gesetzt werden und erlaubt somit den Aufbau einer Sterntopologie. Die Verlängerung wird an das Ende des EtherCAT-Klemmenblocks gesteckt und ermöglicht einen Aufbau in Linientopologie. Die Produkte sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, je nachdem welche Übertragungsphysik und welche zusätzlichen Funktionen gefordert werden. Übertragungsphysik: kupferbasierter RJ45-Anschluss kupferbasierter M8-Anschluss Glasfaseranschluss (LWL) für Single- oder Multimode polymere optische Faser (POF)-Anschluss Zusätzliche Funktionen: ID-Switche für variable Topologien Hot-Connect- und Fast-Hot-Connect-Technologie für wechselnde Topologien integrierte digitale und sichere I/Os für kompakte und platzsparende Lösungen Extended-Distance-Anschluss für Entfernungen bis zu 300 m Metallgehäuse und zusätzliche Diagnose für die hochpräzise analoge Messtechnik

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

LIGNA 2025
LIGNA 2025

26-30 Mai 2025 Hannover (Deutschland) Halle 16 - Stand C11

  • Mehr Informationen
    IPACK IMA 2025
    IPACK IMA 2025

    27-30 Mai 2025 Milano (Italien) Halle 5 - Stand C27 - D28

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.