Komponenten der Scheibensiebmaschine: Walzenwellen, Scheiben, Dichtungsschutzbleche, Antriebssystem, Hauptrahmen, Stützbeine, Austragstrichter.
Funktionsprinzip: Das Antriebssystem dreht die am Rahmen montierten Walzenwellen, um die Scheiben anzutreiben. Das Material wird durch unterschiedlich große Löcher in den Scheiben gesiebt. Das Material wird von der Beschickungsseite her zugeführt und bewegt sich vorwärts, während sich die Scheiben drehen und durch die Lücken zwischen den Scheiben zum Sieben gelangen.
(1) Hohe Siebeffizienz: Das Scheibensieb siebt durch die Vorwärtsrotation, was eine hohe Effizienz und die Fähigkeit, große Mengen an Material zu verarbeiten, ermöglicht.
(2) Modularer Aufbau: Die Anlage besteht aus Siebscheiben und einem Rahmen und zeichnet sich durch eine einfache Struktur und eine kleine Stellfläche aus.
(3) Widerstandsfähig gegen Verstopfung: Die versetzte Anordnung der Scheiben und die Drehbewegung der Walzenwellen erschweren das Verstopfen des Scheibensiebs.
(4) Lange Nutzungsdauer: Die Scheiben und Walzenwellen sind aus verschleißfesten und korrosionsbeständigen Materialien gefertigt und zeichnen sich durch hohe Haltbarkeit und lange Lebensdauer aus.
---