Coriolis-Massendurchflussmesser (auch bekannt als Coriolis-Massendurchflussmesser) ist eine Art Massendurchflussmesser mit hoher Messgenauigkeit. Das Prinzip basiert auf Newtons zweitem Gesetz, wenn die Flüssigkeit in der vibrierenden Röhre fließt, wird die Coriolis-Kraft proportional zur Massendurchflussrate erzeugt. Wenn es keine Flüssigkeit fließt durch, die vibrierende Röhre nicht produzieren Verzerrung, Vibrationsrohr auf beiden Seiten des elektromagnetischen Signals Detektor erkannte Signal ist in der Phase; wenn es eine Flüssigkeit durch, die vibrierende Röhre in das Drehmoment unter der Wirkung der Verzerrung, wird es eine Phasendifferenz zwischen den beiden Detektoren. Der Messumformer misst die Verzögerungszeit zwischen dem linken und dem rechten detektierten Signal, und diese Zeitdifferenz wird mit dem Durchflusskalibrierungskoeffizienten multipliziert, um den Massendurchfluss zu bestimmen.
1. Hohe Messgenauigkeit: Direkte Messung des Massendurchflusses mit einem Fehler von typischerweise ±0,1 %.
2. Multifunktionalität: Gleichzeitige Messung von Durchfluss, Dichte und Temperatur, wodurch der Gerätebedarf reduziert wird.
3. Hohe Anpassungsfähigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Fluiden, einschließlich viskoser Flüssigkeiten und Gase.
4. Überwachung in Echtzeit: Schnelle Reaktionszeiten, ideal für die dynamische Prozesskontrolle.
5. Geringe Wartungsanforderungen: Keine beweglichen Teile, was zu geringeren Wartungskosten führt.
6. Keine gerade Rohrlänge erforderlich: Flexible Installation, minimiert die Einschränkungen bei der Rohrleitungsführung.
Anwendungen:
In der petrochemischen Produktion Einheiten haben auch weit verbreitet, wie fließt durch die Prozess-Pipeline in einer Vielzahl von Schlamm, nicht-Newtonsche Flüssigkeiten, hochviskose Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit Spuren von Gasen, Suspensionen, separate Medien Flüssigkeit, mit ausreichender Dichte von Hochdruck-Gase, etc.
---