DIN-Schienen-Temperaturmessumformer T38
ThermoelementWiderstand2-Leiter

DIN-Schienen-Temperaturmessumformer - T38 - WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG - Thermoelement / Widerstand / 2-Leiter
DIN-Schienen-Temperaturmessumformer - T38 - WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG - Thermoelement / Widerstand / 2-Leiter
DIN-Schienen-Temperaturmessumformer - T38 - WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG - Thermoelement / Widerstand / 2-Leiter - Bild - 2
DIN-Schienen-Temperaturmessumformer - T38 - WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG - Thermoelement / Widerstand / 2-Leiter - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Einbauart
DIN-Schienen
Eingang
Thermoelement, 2-Leiter, 3-Kabel, Widerstand, 4-Leiter
Ausgangssignal
HART, digital, NAMUR
Weitere Eigenschaften
SIL2
Anwendung
Prozess
Temperaturbereich

Max: 2.500 °C
(4.532 °F)

Min: -270 °C
(-454 °F)

Beschreibung

Prozessindustrie Maschinen- und Anlagenbau Leistungsmerkmale TÜV-zertifizierte SIL-Version nach IEC 61508 (Option) Einsatz in Sicherheitsanwendungen bis SIL 2/SIL 3 Einstellbar mit nahezu jedem Konfigurationstool Universell für den Anschluss von 1 oder 2 Sensoren: Widerstandsthermometer (bis zu 2 x 3-Leiter), Thermoelemente, Potentiometer, Reed-Ketten und weitere Signalisierung nach NAMUR NE43, Sensorüberwachung nach NE89, EMV nach NE21, Selbstüberwachung und Diagnose von Feldgeräten nach NE107 Beschreibung Diese Temperaturtransmitter sind konzipiert zum universellen Einsatz in der Prozesstechnik. Sie verfügen über eine hohe Genauigkeit durch Sensor-Transmitter-Matching, höchste Zuverlässigkeit und eine überdurchschnittliche Störsicherheit gegenüber elektromagnetischen Einflüssen. Über das HART®-Protokoll sind die Temperaturtransmitter T38 mit einer Vielzahl offener Konfigurationstools einstellbar (interoperabel). Außerdem sind die Temperaturtransmitter T38 über die Konfigurationssoftware WIKAsoft-TT mit Programmiereinheit PU-548 sehr einfach, schnell und übersichtlich parametrierbar. Neben der Auswahl des Sensortyps und des Messbereichs können mit der Software die Fehlersignalisierungsrichtung, eine Dämpfung, mehrere Messstellenkennzeichnungen und eine Prozessanpassung hinterlegt werden. Die Transmitter T38 bieten eine Vielzahl an Sensoranschlusskombinationen. Durch die Konfiguration auf einen Sensor mit Redundanz (Doppelsensor) wird bei einem Sensorfehler automatisch auf den funktionierenden Sensor umgeschaltet. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Sensor-Drift-Erkennung.

Kataloge

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

Control 2025
Control 2025

6-09 Mai 2025 Stuttgart (Deutschland) Halle 3 - Stand 3402

  • Mehr Informationen
    drinktec

    15-19 Sep. 2025 München (Deutschland) Halle C5 - Stand 479

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.