Die Lithium-Batterie-Recyclingmaschine ist eine mechanische und physikalische Methode zum Recycling von Lithium-Batterien mit geringerem Energieverbrauch, was eine umweltfreundliche und effiziente Methode ist. Basierend auf den strukturellen Eigenschaften der negativen Elektroden von Lithium-Batterien wird eine Kombination aus Entladung, Zerkleinerung, Siebung und Luftstromsortierung verwendet, um eine effiziente Trennung und Rückgewinnung von Kupfer, Aluminium und Kohlenstoffpulver aus den negativen Elektroden von Alt-Lithium-Batterien zu erreichen, sodass Lithium-Batterien recycelt werden können. Mit der Entwicklung der Optimierung der Industrieumgebung ist die Entwicklungsperspektive der Ressourcennutzung von Lithium-Batterien vielversprechend.
Warum müssen wir Lithium-Ionen-Batterien recyceln?
Lithium-Batterien bestehen im Wesentlichen aus einer negativen Elektrode (Anode), einer positiven Elektrode (Kathode) und einem Diaphragma. Die Elektrode besteht aus einer leitfähigen Folie, die mit einer Mischung aus Bindemitteln, aktiven Materialien und Additiven (Batterieschlamm) beschichtet ist. Eine unsachgemäße Entsorgung von gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien verursacht nicht nur Umweltverschmutzung, sondern führt auch zu Ressourcenverschwendung. Durch das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien vermeiden wir Umweltverschmutzung und optimieren die Ressourcenzuweisung, fördern die Sekundärnutzung und sparen Energie.
Anwendungsbereiche:
Lithium-Batterie-Recyclinglösungen werden verwendet, um Handy-Batterien, Autobatterien, wiederaufladbare Batterien, Lithium-Batterien für Elektroautos, Weichpackungsbatterien, Gehäusebatterien, zylindrische Batterien usw. zu demontieren und zu recyceln. Verschiedene Arten von Lithium-Batterien haben unterschiedliche Recyclingverfahren.
Endprodukt:
Die Endprodukte sind Graphitpulver, Lithiumkobaltat, Aluminium und Kupfer.
Funktionsprinzip:
Die Produktionslinie für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entlädt zuerst die Lithium-Batterie mit Strom über den Entladetank, dann wird sie über ein Förderband zum Doppelschachtzerkleinerer geschickt. Die zerkleinerte Lithium-Batterie gelangt in den Heizofen, um das Elektrolyt und die Feuchtigkeit zu trocknen, dann in den Hammerbrecher zur Zerkleinerung. Die zerkleinerte Lithium-Batterie gelangt in die schwebende Magnetabscheidung, um das Eisen zu sortieren, gefolgt von einer zweiten Stufe der schwebenden Magnetabscheidung für eine sauberere Metalltrennung. Nach der Trennung durchlaufen die Lithium-Batterien das Vibrationssiebpulvergerät, um Kohlenstoffpulver und Isolationsdiaphragma zu trennen. Die pulverförmige Lithium-Batterie wird durch die Pulverisiermaschine verarbeitet, die vom Unterdrucksystem in den Zyklonabscheider zur Luftfiltration eingespeist wird, und dann in den Luftstromabscheider zur dichtebasierten Schichtung und Metallsortierung. Eine weitere Trennung von Metallpulver wird durch den elektrostatischen Abscheider erreicht, während Nichtmetalle vom Impulsstaubabscheider gesammelt werden. Das gefilterte Abgas wird gereinigt, bevor es in die Luft abgegeben wird.
Technische Merkmale:
- Humanisiertes Design, PLC-Automatiksteuerung und einfache Wartung.
- Arbeitet im Unterdruckzustand, ohne Staubleckage, und Trennleistung von bis zu 99% oder mehr.
- Beseitigt das manuelle Zerlegen der Batterie, um das positive Elektrodenstück zu erhalten, zerkleinert direkt die Lithium-Batterie und trennt Materialien durch nachfolgende physikalische und chemische Behandlung, spart Zeit und Mühe.
- Umweltfreundlich, vermeidet Umweltverschmutzung.
- Das zurückgewonnene Produkt kann für die Sekundärnutzung verwendet werden und hat einen hohen wirtschaftlichen Wert.
- Kann an die tatsächlichen Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Arbeitsprozess:
Entladetank → Förderband → Doppelschachtzerkleinerer → Heizofen → Hammerbrecher → Schwebende Magnetabscheidung → Schwebende Magnetabscheidung → Vibrationssiebpulvergerät → Pulverisiermaschine → Luftstromabscheider → Elektrostatischer Abscheider → Impulsstaubabscheider
Schlüsselkomponenten:
- Förderband
- Hammerbrecher
- Entladetank
- Impulsstaubabscheider
- Doppelschachtzerkleinerer
- Heizofen
- Schwebende Magnetabscheidung
- Vibrationssiebpulvergerät
- Pulverisiermaschine
- Luftstromabscheider
- Elektrostatischer Abscheider
Technische Spezifikationen / Merkmale:
- Humanisiertes Design, PLC-Automatiksteuerung
- Betrieb im Unterdruck, keine Staubleckage
- Trennleistung bis zu 99%+
- Direkte Zerkleinerung und Trennung, kein manuelles Zerlegen
- Umweltfreundlich
- Hoher wirtschaftlicher Wert der zurückgewonnenen Produkte
- Anpassbar an Kundenbedürfnisse