Der Prozessablauf der Zerkleinerungs- und Trennmaschine für Kühlschrankabfälle umfasst hauptsächlich drei Schritte: Zerkleinern, Brechen und Sortieren. Durch diese Schritte kann der Altkühlschrank schnell zerkleinert werden und Materialien wie Plexiglas, Metall und Schaumstoff können getrennt werden.
Zunächst wird der ausrangierte Kühlschrank dem Zerkleinerungsprozess zugeführt. Dabei werden die Altkühlschränke zunächst in kleine Stücke zerkleinert, was die anschließende Zerkleinerung und Sortierung erleichtert. Während des Zerkleinerungsprozesses werden die verschiedenen Bestandteile des Kühlschranks vollständig getrennt, was den Schwierigkeitsgrad und die Komplexität der nachfolgenden Verarbeitungstechniken verringert.
Als Nächstes folgt das Bruchstück. Die geschredderten Kühlschrankbestandteile werden zur weiteren Verarbeitung in den Brecher geschickt. Die Funktion des Brechers besteht darin, die geschredderten Kühlschrankteile weiter zu zerkleinern, so dass sie leichter zu trennen sind. Während dieses Prozesses werden Materialien wie Kupfer, Aluminium, Kunststoff und Eisen effektiv abgetrennt, um den nachfolgenden Sortierprozess vorzubereiten.
Als Nächstes folgt der Sortiervorgang. Die recycelten Materialien aus den kaputten Altkühlschränken kommen in die Sortiermaschine. Der Schaumstoff wird durch die Schaumstoffsammelanlage abgetrennt, und das Eisen wird durch den Magnetabscheider getrennt. Der verbleibende Kupfer-Aluminium-Kunststoff gelangt in den Wirbelstromabscheider, und das Kupfer-Aluminium und der Kunststoff werden automatisch getrennt. Der Sortierprozess ist genau und effizient und stellt sicher, dass verschiedene Materialien wiederverwendet werden können, während der Ressourcenabfall so weit wie möglich minimiert wird.
---