Zur Bewertung der Schlagbruch-Eigenschaften von Plattenmaterialien wie z. B. starren Kunststoffen durch gleichzeitige Messung der Kraft und Verschiebung des Schlagbruchs und Messung der maximalen Schlagkraft, der Verschiebung bei maximaler Schlagkraft, der Energie bei maximaler Schlagkraft, der Durchstoßenergie usw.
Merkmale
- Freifalltests können durch Änderung der Testbedingungen wie Fallgewicht und Fallhöhe durchgeführt werden, und die Aufprallkraft, die Verschiebung und die Dauer der Wirkung können ermittelt werden.
- Die Aufprallgeschwindigkeit im freien Fall kann je nach Höhe des fallenden Gewichts im Bereich von 1,40 bis 5,05 m/s verändert werden.
- Das Steuergerät kann an einen PC angeschlossen werden, um die Testergebnisse an ein Tabellenkalkulationsprogramm zu übermitteln.
- Die Eingabe der Prüfbedingungen und die Prüfergebnisse können auf dem Touchpanel des Steuergeräts überprüft werden.
- Durch Anbringen einer Federbeschleunigungsvorrichtung (optional) können Aufprallversuche mit höheren Geschwindigkeiten (1,40 bis 16,00 m/s) als im freien Fall durchgeführt werden.
- Bei Ausstattung mit der Probenfixiervorrichtung (optional) kann die Probe automatisch festgehalten werden, wenn die Tür geschlossen wird, so dass die Prüfung mit fixierter Probe durchgeführt werden kann.
---