Das (Pendel-)Schlagprüfgerät misst den Schlagwert anhand der Pendelenergie, die erforderlich ist, um eine Probe zu zerbrechen.
Es können die Methoden Izod, Charpy und Tensile verwendet werden.
Optionale Messgeräte sind für die Analyse der Sprödigkeit und Zähigkeit beim Schlag nützlich.
Merkmale
- Durch die digitale Anzeige wird der Abriebverlust der Nadel und der Ablesefehler des Messgerätes vermieden.
- Charpy-Schlagversuch, Izod-Schlagversuch, Kerbschlagbiegeversuch, usw. können durch Wechseln des Hammers und der Probenauflage durchgeführt werden.
- Einfache Bedienung mit farbigem LCD-Touchpanel. Durchschnitt, Maximum, Minimum, Variationskoeffizient und Standardabweichung der Schlagwerte können angezeigt und gespeichert werden.
- Die Messdaten können auf einem PC* gespeichert werden. (*Optional ist eine spezielle Datenverarbeitungssoftware erforderlich.)
- Die Hammerauslösung* ist auf Knopfdruck möglich. Keine individuellen Unterschiede bei der Hakenauslösung und verbesserte Reproduzierbarkeit. (*Optional)
- Instrumentierungssystem* wählbar. (*Optional, nur Kerbschlagbiegeversuch und Kerbschlagzähigkeitsprüfung nach der In-Base-Methode)
- Probenhalterung* mit Positionierung wählbar. Die Proben können einfach und präzise eingestellt werden. (*Option für Charpy-Schlagversuch)
- Sicherheitsabdeckung* (ohne oder mit Deckplatte) wählbar (*Option)
---