Zur kontinuierlichen Durchführung von vollautomatischen Charpy-Schlagprüfungen mit bis zu 300 Proben.
Nach dem Einlegen der Prüflinge in die Kassette erfolgt die Dicken- und Restbreitenmessung -> Aufsetzen auf das Stativ -> Schlagwertmessung -> Datenverarbeitung vollautomatisch.
ISO 179-1 - Kunststoffe - Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften - Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch
Prüfverfahren
Charpy-Schlagversuch (kantenweise)
Abmessungen des Probekörpers -
Länge: 80mm (Hinweis: Toleranz von ±0,5mm erforderlich)
Breite: 10mm
Dicke: 4mm
Stromversorgung - Einphasig, AC100V, 50/60Hz, 3A (oder angeben)
Druckluft - 0,4MPa oder mehr
Maße - Hauptgerät
Hauptgerät: B1200 × T750 × H2000mm
Datenverarbeitungseinheit: B600 × T700 × H1600mm
Gewicht (ca.) -
Haupteinheit: 220 kg
Datenverarbeitungseinheit: 45 kg
---