Simulationssoftware Optical Device Simulation
zur elektromagnetischen SimulProjektentwicklungNachbearbeitung

Simulationssoftware - Optical Device Simulation - SIMULIA - zur elektromagnetischen Simul / Projektentwicklung / Nachbearbeitung
Simulationssoftware - Optical Device Simulation - SIMULIA - zur elektromagnetischen Simul / Projektentwicklung / Nachbearbeitung
Simulationssoftware - Optical Device Simulation - SIMULIA - zur elektromagnetischen Simul / Projektentwicklung / Nachbearbeitung - Bild - 2
Simulationssoftware - Optical Device Simulation - SIMULIA - zur elektromagnetischen Simul / Projektentwicklung / Nachbearbeitung - Bild - 3
Simulationssoftware - Optical Device Simulation - SIMULIA - zur elektromagnetischen Simul / Projektentwicklung / Nachbearbeitung - Bild - 4
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Funktion
Simulation, zur elektromagnetischen Simul, Projektentwicklung, Nachbearbeitung, Kommunikation
Anwendung
Optik, medizinisch
Typ
3D
Weitere Eigenschaften
hochleistungsfähig

Beschreibung

Photonische und plasmonische Geräte eröffnen neue Möglichkeiten in vielen Technologiesektoren wie Hochgeschwindigkeitskommunikation oder medizinische Sensoren. Photonic Integrated Circuits (PICs) ermöglichen die Signalübertragung und -verarbeitung mit unglaublichen Datenraten in Geräten im Nanobereich. Neuartige Materialien wie Graphen und Metamaterialien eröffnen neue Möglichkeiten für bisher ungelöste Probleme. Die Simulation beschleunigt den optischen Konstruktionsprozess, reduziert das Risiko und setzt das volle Potenzial dieser Technologie frei. Anwender können das Verhalten von Komponenten visualisieren und ihre Leistung optimieren, ohne mit Prototypen experimentieren zu müssen. 3D-Software für die optische Simulation CST Studio Suite ist ein branchenführendes Simulationstool für Hochfrequenz-Elektromagnetik von SIMULIA, das das Verhalten von Wellen mit optischen Frequenzen präzise und effizient modelliert. Durch das Importieren von Links zu den Layout-Tools für photonische Geräte werden automatisch 3D-Simulationsmodelle erstellt, während die Materialbibliothek Materialmodelle für die optische Frequenz enthält. Mit Nachbearbeitungsvorlagen können Kennzahlen nach Branchenstandards berechnet werden. Leistungsstarke Rechenanlagenoptionen ermöglichen die schnelle Simulation komplexer optischer Designs mit Hunderten von Wellenlängen. Die Multiphysik-Simulation, bei der die photonische Simulation mit thermischen, strukturellen, Drift-Diffusion- und Fluid-Solvern verknüpft wird, kann berechnen, wie sich Geräte bei der Verwendung erwärmen, und kann das Risiko der Verstimmung nach der Wärmeausdehnung bestimmen.

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von SIMULIA anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.