Warum wir uns für Zero entscheiden müssen. Und warum Sie Blue brauchen.
Da der Energiesektor einen größeren Einfluss auf den Kohlenstoffausstoß hat als alle anderen Branchen zusammen, kann die dringende Notwendigkeit der Dekarbonisierung zur Bekämpfung des Klimawandels nicht hoch genug eingeschätzt werden. Erneuerbare Energiequellen sind nur ein Teil der Lösung. Wir bei Siemens Energy wissen, wie wichtig es ist, sowohl bei der Stromübertragung als auch bei der Stromerzeugung ein Treibhauspotenzial von Null zu erreichen. Die meisten Schaltanlagen verwenden immer noch SF6 zur Isolierung - ein Gas, das 24.300 Mal klimaschädlicher ist als CO2 und das bis zu 3.200 Jahre in der Atmosphäre verbleibt. Selbst die neuen F-Gas-Alternativen sind bei ihrer Freisetzung immer noch umweltschädlich. Das ist nicht nachhaltig, das hat auch die neue EU-F-Gas-Verordnung erkannt. Aus diesem Grund haben wir unser Zero-Harm-Blue-Portfolio entwickelt, zu dem auch der 3AV1-Schutzschalter für unter Spannung stehende Tanks gehört.
Wenn traditionelle Technologie noch gebraucht wird
Wir streben zwar ständig nach Zero, aber es ist noch nicht für alle Spannungsebenen möglich. Deshalb bieten wir auch weiterhin eine Reihe leistungsstarker traditioneller Schaltgeräte an.
Null SF6, Null Treibhausgase - nur saubere Luft
Die einzige Möglichkeit, Null GWP und Null Toxizität zu erreichen, ist die Verwendung sauberer Luft. Der 3AV1-Schutzschalter für unter Spannung stehende Tanks kombiniert Vakuumschalttechnik mit Reinluftisolierung. Er arbeitet ohne schädliche Treibhausgase jeglicher Art, ohne toxische Zersetzungsprodukte und ohne Sicherheitsanforderungen bei Handhabung und Wartung.
---