Höherer Kapazitätsfaktor an windschwachen Standorten
Mit ihrem 122-Meter-Rotor und dem 2,2-MW-Generator eignet sich die SG 2.2-122 besonders für Standorte der Windklasse S, da sie eine extrem niedrige Leistungsdichte aufweist und somit die Stromgestehungskosten reduziert.
Windklasse IEC III/S
Wesentliche Fakten
- Minimale Leistungsdichte und hoher Wirkungsgrad für reduzierte LCoE
- Einer der größten Kapazitätsfaktoren für windschwache Bedingungen mit geringer Turbulenz
- Bewährte Technologie mit optimiertem Design, Prototyping, Validierung und Industrialisierungsprozessen
- Hohe Zuverlässigkeit, mit einer durchschnittlichen Flottenverfügbarkeit von mehr als 98 %
Empfohlen für
Schwachwindige Onshore-Standorte
Hohe Leistung an windschwachen Standorten
Einer der größten Kapazitätsfaktoren an Schwachwindstandorten
Die Windturbine SG 2.2-122 ergänzt die Produktplattform 2.X von Siemens Gamesa, die dank ihres ausgezeichneten Kapazitätsfaktors und ihrer hohen Rentabilität eine Referenz in der Windenergiebranche darstellt. Dieses Modell wurde speziell für windschwache und turbulenzarme Bedingungen optimiert und soll sich durch seine geringe Leistungsdichte und die reduzierten Stromgestehungskosten auf Märkten mit solchen Standorten, wie z.B. China und Indien, wettbewerbsfähig positionieren.
Technologische Höhepunkte
Zuverlässige Getriebetechnologie
Unser Onshore-Ansatz konzentriert sich auf die Getriebetechnologie, in der wir über umfangreiches Wissen und Know-how verfügen. Siemens Gamesa-Turbinen zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Robustheit und ein modulares, flexibles Design aus, das eine optimale Anpassung und Maximierung der Produktion an jedem Standort und unter allen Windbedingungen ermöglicht.
---