Silikonskelett-Öldichtungen sind Dichtungen, die aus Silikon und einem Metallskelett bestehen und häufig in Hochleistungsanwendungen eingesetzt werden, die das Austreten von Flüssigkeiten oder Verschmutzung verhindern müssen. Im Folgenden finden Sie vier Einführungen zu Silikon-Skelett-Öldichtungen:
Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit: Silikonmaterial hat eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit und kann lange Zeit in einem Temperaturbereich von -60°C bis +250°C arbeiten. Es eignet sich für Anwendungen, die eine Hochtemperaturabdichtung erfordern, z. B. in Hochtemperaturumgebungen wie Automotoren und Hydrauliksystemen.
Gute chemische Beständigkeit und Biokompatibilität: Silikonmaterial hat eine gute Korrosionsbeständigkeit gegen viele Chemikalien (wie Säuren, Laugen und Öle) und eine ausgezeichnete Biokompatibilität in der Medizin- und Lebensmittelindustrie. Es wird häufig für die Abdichtung von pharmazeutischen und lebensmittelverarbeitenden Geräten verwendet.
Verschleißfestigkeit und Alterungsbeständigkeit: Silikonskelett-Öldichtungen haben eine hohe Verschleißfestigkeit und können in einer reibenden Umgebung eine langfristige Dichtwirkung beibehalten. Gleichzeitig verfügt Silikon über eine ausgezeichnete Ozon- und UV-Beständigkeit, ist alterungsbeständig und eignet sich für den Einsatz im Freien und in rauen Umgebungen.
Hohe mechanische Festigkeit und Stabilität: Mit der Unterstützung des Metallskeletts verfügt die Silikonskelett-Öldichtung über eine hohe mechanische Festigkeit und Druckbeständigkeit und kann eine kontinuierliche Dichtwirkung unter rauen Bedingungen wie hohem Druck und Vibrationen bieten, wodurch die Stabilität des Anlagenbetriebs gewährleistet wird.
---