Dreh-Viskosimeter MV 3000 BASIC
MooneyProzessautomatisch

Dreh-Viskosimeter - MV 3000 BASIC - MonTech Werkstoffprüfmaschinen GmbH - Mooney / Prozess / automatisch
Dreh-Viskosimeter - MV 3000 BASIC - MonTech Werkstoffprüfmaschinen GmbH - Mooney / Prozess / automatisch
Dreh-Viskosimeter - MV 3000 BASIC - MonTech Werkstoffprüfmaschinen GmbH - Mooney / Prozess / automatisch - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Typ
Dreh, Mooney
Anwendung
Prozess
Merkmal
automatisch
Konfigurierung
vertikal, kompakt

Beschreibung

Das MV 3000 Basic ist ein Rotationsscherviskosimeter nach Mooney zur Durchführung von - Viskositätsprüfungen (ML / MS 1+X) - Spannungsrelaxationstests - Mooney Scorch - Delta-Mooney-Prüfung an Polymeren und Gummimischungen für die Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung. Das MV 3000 Basic wird als komplettes, prüfbereites Geräteset geliefert, das einen Personal Computer, die MonControl Software, Kabel, Stecker und Regler sowie einen Standardsatz an Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien enthält. Einfach zu bedienen: Alle Prüfparameter sind über die MonControl Software vorprogrammiert - das Gerät ist mit einer einzigen Taste zum Starten der Prüfsequenz ausgestattet. Direkte Rückmeldung: Ein integrierter mehrfarbiger LED-Statusbalken zeigt übersichtlich den aktuellen Maschinenzustand an. Widerstandsfähig: Der kompakte und hochsteife Rahmen ist aus hochfestem Aluminium gefertigt. Zusammen mit der Direktantriebstechnologie garantiert dies stabile und genaue Prüfergebnisse in jeder Umgebung. Rotor, Düseneinheit und Antriebssystem Die grundlegendsten und wichtigsten Teile eines Mooney-Viskosimeters sind der Rotor, die Matrize und die Antriebswelle. Das Prüfmuster wird unter und über dem Rotor mit einer optionalen Testfolie platziert. Dann wird die obere Matrize mit einer Kraft von 11,5 kN auf die untere Matrize abgesenkt. Nach einer Vorwärmzeit dreht sich der Rotor - der nun vollständig in das Testmaterial im geschlossenen Matrizenhohlraum eingebettet ist - mit einer festen Geschwindigkeit von 2 Umdrehungen pro Minute, angetrieben von einem Inline-Antriebssystem. Während des gesamten Prüfablaufs werden die Temperaturen beider Matrizen mit einer separaten Präzisionssonde an jeder Matrize gemessen, und die Heizungen werden entsprechend gesteuert und geregelt, um die Temperatur genau auf dem Sollwert zu halten.

---

VIDEO

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von MonTech Werkstoffprüfmaschinen GmbH anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.