Dieser Scharfschnittabscheider ist ein pneumatischer Zentrifugalsichter, bei dem sich der speziell konstruierte zylindrische Klassierrotor mit hoher Geschwindigkeit dreht. Beim Scharfschnittabscheider dreht sich der zylindrische Käfigrotor mit mehreren radikal angeordneten Schaufeln mit hoher Geschwindigkeit, um die Zentrifugalkraft aufgrund des rotierenden Luftstroms und die Zentripetalkraft aufgrund der Ansaugluft zu erzeugen und die Schnittgröße im Gleichgewicht zwischen Zentrifugal- und Zentripetalkraft festzulegen. Grobe Partikel bewegen sich entlang der Klassierkammerwand nach unten, da die Zentrifugalkraft die Zentripetalkraft überwindet. Da die Zentripetalkraft die Zentrifugalkraft überwindet, bewegen sich die feinen Partikel über die Schaufeln in das Innere der Kammer und gelangen dann über das Abluftrohr in den Sammler (z. B. Zyklon oder Schlauchfilter). Das Material wird zusammen mit der Primärluft durch den Boden der Klassierkammer geleitet, und die Sekundärluft wird durch den mittleren Teil der Klassierkammer angesaugt. Normalerweise sind die mit dem Scharfschnittabscheider zu klassierenden Materialien sehr fein, was zu einer sekundären Agglomeration führen kann. Daher wird die Methode der Zuführung von Materialien mit einem hohen Dispersionsgrad angewandt, indem Druckluft als Primärluft durch die Düse geblasen wird.
Merkmale
Der speziell konstruierte Klassierrotor verhindert das Mitreißen und Ausschleusen von groben Partikeln in die Feinteilchenseite.
Die Schnittgröße ist stufenlos einstellbar, je nach Drehzahl des Klassierrotors und der Luftmenge, so dass Sie die richtigen Produkte erhalten.
Eine Erhöhung der Materialkonzentration führt nur zu einer minimalen Verschlechterung der Klassiergenauigkeit.
---