Präzision nach ISO/DIN/GB Klasse 5 (Verzahnungstoleranz ≤5μm): 40 % geringeres Spiel im Vergleich zur herkömmlichen Präzision der Klasse 6 und 15 % höhere Übertragungseffizienz. Einstufiges Schneckenradspiel von 3-5 Bogenminuten, einstellbar auf 1-3 Bogenminuten bei zweigängigen Schneckenrädern, speziell für Präzisionsübertragungsanwendungen wie Servomotoren und Robotergelenke entwickelt.
Schabverfahren und Optimierung des Schrägungswinkels, Oberflächenrauheit Ra ≤ 0,8 μm, mit einem Geräuschpegel von unter 60 dB bei Schneckenrädern mit 1-2 Köpfen (herkömmliches 7-Grad-Präzisionsgeräusch ≥ 65 dB).
Präzisionsschneckenräder der Klasse 5 haben eine Ermüdungslebensdauer von 10^6 Zyklen (die Präzision der Klasse 6 beträgt 5×10^5 Zyklen), wobei die Finite-Elemente-Analyse eine gleichmäßigere Verteilung der Kontaktspannungen auf der Zahnoberfläche bestätigt.
Vollständige Abdeckung der Spezifikationen und Materialvorteile
Standard-Modul: 0.5-4 mm (anpassbare Nicht-Standardmodule von 0,3-6 mm), Untersetzungsverhältnis 10-80 (anpassbar 5-100).
Passende Schneckenräder und nicht standardisierte Anpassungsmöglichkeiten
Die Schneckenräder werden auf der gleichen Produktionslinie bearbeitet, was eine angepasste Zahnoberflächenhärte und eine hohe Eingriffsgenauigkeit gewährleistet. Kundenspezifische Bearbeitung für spezielle Zahnprofile (Evolvente/normales gerades Profil), nicht genormte Einbauabstände (±0,01 mm Toleranz) und unregelmäßige Lochdurchmesser (Keilwellenlöcher/Stufenlöcher) sowie korrosionsbeständige Beschichtungen (Ni-P-Beschichtung), Hochtemperaturlegierungen (z. B. Inconel) und Geräuschoptimierung (Zahnspitzenprofilierung) sind möglich.
---