Das AEMS von GE Vernova ist eine Komplettlösung für Übertragungsnetzbetreiber. Sie umfasst EMS-, WAMS- und Analyseanwendungen, die in großem Maßstab eingesetzt werden können. Sie hilft dabei, die Unsicherheiten bei der Erzeugung aus erneuerbaren Energien proaktiv zu bewältigen und die Erholung nach extremen Wetterereignissen zu beschleunigen.
Erleichterung der Herausforderungen des Übertragungsbetriebs
Die Betreiber von Übertragungsnetzen müssen viele moderne Herausforderungen bewältigen, insbesondere die Unvorhersehbarkeit der Erzeugung aus erneuerbaren Energien und die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Wetterereignissen. Diese und andere Herausforderungen erfordern ein fortschrittlicheres Energiemanagementsystem (AEMS) - eines, das die Komplexität durchbrechen und ein zuverlässiges und widerstandsfähiges Übertragungsnetz gewährleisten kann.
GridOS AEMS ist die Antwort. Vertrauen Sie auf die leistungsstarke und dennoch intuitive Benutzeroberfläche, die es den Betreibern ermöglicht, die Spannungssteuerung zu automatisieren, die Kapazität zu erhöhen, die Echtzeittransparenz zu maximieren, die Kosten für das Trägheitsmanagement zu senken und vieles mehr.
Ein leistungsfähiges AEMS für den modernen Energieversorger
90%
Versorgungsunternehmen können durch den Einsatz von Dynamic Line Ratings bei günstigen Wetterbedingungen eine Steigerung der Übertragungskapazität um bis zu 90 % erreichen
40%
Versorgungsunternehmen können bei großen Netzen mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien bis zu 40 % der Kosten für das Trägheitsmanagement einsparen.**
10s
AEMS kann in weniger als 10 Sekunden einen Plan zur Wiederherstellung der Stromversorgung für ein Gebiet mit 3,5 Millionen Menschen erstellen**
Die ideale Lösung für Übertragungsnetzbetreiber
GridOS AEMS ist vollständig konform mit NERC-CIP 002-009 und bietet wichtige Anwendungen wie die Modellierung und Vorhersage von erneuerbaren Energien, Netzwiederherstellung und ein vollständiges WAMS-Portfolio. GridOS AEMS nutzt außerdem ein fortschrittliches Situationsbewusstsein, um Kosten zu senken und die Time-to-Value zu beschleunigen.
---