Die magnetische Sammlung feiner Partikel erfordert ein Magnetfeld mit hoher Intensität und hoher Steigung. Ein elektromagnetischer Matrixabscheider, der auch als Magnetfilter bezeichnet wird, hat sich als die effektivste Abscheidungsmethode erwiesen. Bei dieser Art von Abscheider werden ein hochintensiver Elektromagnet und eine flusskonvergierende Matrix verwendet. Die Matrix verstärkt das Magnetfeld und bietet hochgradige Sammelstellen für die magnetischen Verunreinigungen.
Eine Reihe von permanentmagnetischen Filtern ist ebenfalls erhältlich.
Merkmale:
Leichte Reinigung
Verschiedene Größen und Magnetfeldstärken
Erhöhte magnetische Stärke
Elektro- und Permanentmodelle
Kundenspezifische Ausführungen verfügbar
Prinzip der Funktionsweise
Der Elektromagnetfilter besteht aus einer stahlummantelten Magnetspule. Die Spule erzeugt in der gesamten Bohrung ein gleichmäßiges Magnetfeld. Ein Stapel von Streckmetallscheiben (als Matrix bezeichnet) ist in der Bohrung der Spule gepackt und wird durch das Magnetfeld induziert. Eine typische Matrix besteht aus 20 bis 40 Streckmetallscheiben mit mittlerem Raster (1/4 Zoll [6 mm], 18 Gauge), die eine Höhe von 152 mm (6 Zoll) erreichen. Die Matrix verstärkt das Hintergrundmagnetfeld, erzeugt lokalisierte Bereiche mit extrem hohem Gradienten und bietet die Sammelstellen für den Einfang paramagnetischer Partikel. Wenn das Einsatzmaterial durch die Matrix gefiltert wird, werden die paramagnetischen Partikel eingefangen und folglich aus dem Partikelstrom entfernt.
---