Eriez hat Pionierarbeit bei der Magnetabscheidung geleistet, um die Effizienz des Mahlkreislaufs in Mineralverarbeitungsanlagen zu verbessern. Das Zapfenmagnetsystem wird direkt an den Austragsflansch der Kugelmühle geschraubt, um eine kontinuierliche magnetische Sammlung der Mahlkugelfragmente zu gewährleisten. Ein permanenter Magnetkreis sammelt die Mahlkugelfragmente und entlädt sie in einen Sammeltrichter.
Mahlkugelfragmente, die aus Kugelmühlen austreten, verursachen extremen Verschleiß an nachgeschalteten Verarbeitungsanlagen. Diese in einem Mahlkreislauf zirkulierenden Kugelfragmente verursachen übermäßigen Verschleiß an Auffangbehältern, Pumpen, Hydrozyklonen und Verbindungsleitungen. Mahlkugelfragmente tragen nur wenig zum Mahlprozess bei, verbrauchen aber Energie.
Merkmale:
Permanentmagnetischer Kreislauf für maximale Leistung
Kein Stromverbrauch
Robuste Konstruktion gewährleistet lange Lebensdauer
Minimale Wartung
Kontinuierlicher "bedienerloser" Prozess
Prinzip der Funktionsweise
Das System besteht aus der Blindtrommel, dem Magnetsektor, der Tragkonstruktion und dem Austragstrichter. Die Blindtrommel ist eine kurze Verlängerung, die direkt an den Austragsflansch der Kugelmühle geschraubt wird. Die Aufgabe der Blindtrommel ist es, das Mühlenaustragsmaterial durch das Magnetfeld zu transportieren. Die Blindtrommel ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und mit einer abriebfesten Verschleißauskleidung versehen. Der Magnetsektor besteht aus Permanentmagneten und hat einen Bogen von ca. 200 Grad. Dieser Magnetbogen ist auf einem Stahlsockel montiert und um die Blindtrommel herum angeordnet. Die Dauermagnete sind in Edelstahlbehältern untergebracht und verfügen über einen Stahlträger zur Unterstützung und Projektion des Magnetfelds.
---