Die Vulkanisation ist ein chemischer Prozess, der die Eigenschaften von Kautschuk oder ähnlichen Polymeren unter Druck und hoher Temperatur verbessert. Die Vulkanisation ist auch ein sehr wichtiger Schritt bei der Herstellung von Gummiprodukten, der sie haltbarer, elastischer und widerstandsfähiger gegen Umweltfaktoren macht.
PRODUKTION
Vulkanisationsprozesse können in Autoklaven unter direktem Dampf, indirektem Dampf, Luft-Dampf-Gemisch und Elektrizität durchgeführt werden. Autoklaven, die in der Regel für den Betrieb mit Direktdampf bei 15 barg und 200˚C ausgelegt sind, ermöglichen die Vernetzung und dauerhafte Formgebung von Gummi- und Kunststoffprodukten durch Vulkanisation.
Vulkanisierautoklaven, die eine homogene und schnelle Aushärtung ermöglichen, benötigen Unterstützungssysteme wie einen Dampfkessel. Als Eralp Kazan bieten wir unseren Kunden einen schlüsselfertigen Service, indem wir sowohl den Autoklaven als auch den erforderlichen Dampfkessel herstellen.
PRODUKTIONSKAPAZITÄT
Je nach Kundenwunsch produzieren wir als ERALP Boiler Autoklaven mit Ø 5000mm Durchmesser, 20 bar Betriebsdruck und bis zu 61.000 mm Länge.
PRODUKTIONSSTANDARD
Die Autoklaven werden nach den Normen EN 13445 und AD Merkblatt 2000 gefertigt, nach der EU-Druckgeräterichtlinie 2014/68 und Modul B+F oder G kontrolliert und sind CE-zertifiziert. Auf Wunsch können wir dank unserer vorhandenen Zertifikate auch nach ASME Section I und mit dem "S"-Stempel produzieren.
---