Kühler sind eine Art Wärmetauscher, bei dem der Primärkreislauf eine Flüssigkeit in der Gasphase und der Sekundärkreislauf eine Heiz- oder Kühlflüssigkeit transportiert. Obwohl sie in der Regel in Rückgewinnungsanlagen bevorzugt werden, werden Heizkörper je nach Bedarf in allen Bereichen und Anwendungen eingesetzt.
Am MIT werden Heizkörper von unseren Ingenieuren mit Hilfe spezieller Programme und Software bedarfsgerecht entworfen. Die Konstruktion und die mechanischen Berechnungen werden gemäß den TEMA-Normen und der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (PED) EN 13445 durchgeführt. Unsere Produkte werden in verschiedenen Formen entsprechend den Prozessanforderungen hergestellt.
Ich entschuldige mich für das Versehen. Hier ist die Übersetzung mit den intakten HTML-Tags: ```html
Heizkörper können grundsätzlich nach der in ihnen zirkulierenden Flüssigkeit eingeteilt werden, wie z. B. Dampfheizkörper, Warmwasserheizkörper, Heißwasserheizkörper, Heißölheizkörper und Seewasserheizkörper. Jeder Typ hat unterschiedliche Anwendungsbereiche und Zwecke. Die Wahl der Lamellen von Dampf-, Heißwasser- und Heißölheizkörpern erfolgt unter Berücksichtigung der Systembedingungen, des Druckabfalls und des Wirkungsgrads.
Dampfheizkörper
Dies sind Wärmetauscher, die zur Deckung des Heizbedarfs einer Einrichtung durch die Nutzung von Dampfenergie eingesetzt werden.
Heißwasser-Heizkörper
Diese Wärmetauscher werden zur Gewinnung von Warmwasser eingesetzt.
Heißöl-Heizkörper
Dieser Heizkörpertyp wird zur Kühlung von Ölen verwendet, die nicht in Gebrauch sind, oder zur Regulierung der Umgebungstemperatur durch Nutzung der Ölwärme.
In Heizkörpern verwendete Spulen
Die in Heizkörpern verwendeten Materialien werden projektabhängig festgelegt.
---