Plattenwärmetauscher aus Edelstahl
Plattenwärmetauscher aus Edelstahl sind Wärmetauscher, die in Lebensmittelanwendungen eingesetzt werden, um Probleme wie Bakterienwachstum zu verhindern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plattenwärmetauschern erfolgt die Wärmeübertragung bei Edelstahlplattenwärmetauschern auf hygienische Weise, was sie zu einer beliebten Wahl im Lebensmittelsektor macht. Diese Systeme werden am häufigsten in der Molkereiindustrie für Heiz- und Kühlprozesse eingesetzt.
Allgemeines Arbeitsprinzip
Plattenwärmetauscher bestehen im Wesentlichen aus zwei Einlassöffnungen, kanalisierten Wärmeübertragungsplatten und zwei Auslassöffnungen. Zwei dieser Öffnungen sind für den Eintritt und Austritt der Heizflüssigkeit, die anderen beiden für den Eintritt und Austritt der zu erwärmenden Flüssigkeit. Durch Sonderanfertigungen ist es auch möglich, Wärmetauscher mit mehr als einem Heizmedium oder zu erwärmenden Medium zu bauen.
Plattenwärmetauscher
Die Platten in einem Plattenwärmetauscher haben die Aufgabe, die Wärme vom Heizmedium auf das zu erwärmende Medium zu übertragen, ohne die Medien zu vermischen. Die kanalisierte Struktur dieser Platten ermöglicht eine hochturbulente Bewegung der Flüssigkeit. Diese Turbulenzen bewirken eine homogenere Wärmeverteilung, was zu einer effizienteren Wärmeübertragung führt.
Pasteurisierungsaustauscher
Diese auch als Pasteurisierungstauscher bezeichneten Tauscher gewährleisten eine homogene Pasteurisierung, indem sie die Milch gleichmäßig über ihre speziellen rostfreien Oberflächen verteilen. Obwohl Milch das erste Lebensmittel ist, das einem in den Sinn kommt, wenn man von einem Pasteurisierungstauscher spricht, werden diese Tauscher auch bei der Herstellung anderer Milchprodukte und vieler anderer Lebensmittel eingesetzt. Einige dieser Produkte sind:
Sahne-Pasteurisierungsaustauscher
Molke-Austauscher
Fruchtsaftaustauscher
Sole-Austauscher
Milch-Austauscher
---