Die Temperaturwächter DG 3602 und DG 3632 werden zur Temperaturüberwachung mit RTD Sensoren in 2-Leiter-Anschluss eingesetzt.
einfache Konfiguration an der Gerätefront
Messbereich und Betriebsart direkt umschaltbar, Schaltpunkt und Hysterese mit Potentiometer einstellbar
Zustandsanzeige über LED
einfache Überwachung und Schaltpunkteinstellung
Relaiskontakte mit hoher Schaltleistung
2 vollisolierte Wechselkontakte
echte 4-Port-Trennung
sicherer Schutz vor Messfehlern durch Störspannungsverschleppung und bei Erdungsproblemen
sichere Trennung gemäß EN 61010
Schutz des Wartungspersonals und der nachfolgenden Geräte vor unzulässig hoher Spannung
höchste Zuverlässigkeit und Störfestigkeit
Kein Mikroprozessor, keine integrierte Software
extrem schmale Bauform
12,5 mm schmales Anreihgehäuse für eine einfache und platzsparende Hutschienen-Montage
5 Jahre Garantie
Innerhalb von 5 Jahren ab Lieferung auftretende Mängel werden bei freier Anlieferung im Werk kostenlos behoben
Das Sensorsignal wird mit den eingestellten Grenzwerten verglichen. Bei Über- oder Unterschreitung reagieren die Ausgänge entsprechend der eingestellten Konfiguration.
Zwei Relaisausgänge (gleichschaltend) können mit der analogen Steuerelektronik als MIN- oder MAX-Alarm im Arbeits- oder Ruhestrombetrieb konfiguriert werden.
Alle Einstellelemente sind hinter der aufklappbaren Gerätefront angeordnet und lassen sich auch im montierten Zustand bedienen. Der Schaltpunkt und die Schalthysterese werden mit Potentiometern eingestellt. Der Überwachungszustand wird mit einer gelben LED angezeigt.