Kühlungs-Luftring TDK-500
für Blasfolienzum ExtrusionsblasformenIndustrie

Kühlungs-Luftring - TDK-500 - D.R. Joseph, Inc. - für Blasfolien / zum Extrusionsblasformen / Industrie
Kühlungs-Luftring - TDK-500 - D.R. Joseph, Inc. - für Blasfolien / zum Extrusionsblasformen / Industrie
Kühlungs-Luftring - TDK-500 - D.R. Joseph, Inc. - für Blasfolien / zum Extrusionsblasformen / Industrie - Bild - 2
Kühlungs-Luftring - TDK-500 - D.R. Joseph, Inc. - für Blasfolien / zum Extrusionsblasformen / Industrie - Bild - 3
Kühlungs-Luftring - TDK-500 - D.R. Joseph, Inc. - für Blasfolien / zum Extrusionsblasformen / Industrie - Bild - 4
Kühlungs-Luftring - TDK-500 - D.R. Joseph, Inc. - für Blasfolien / zum Extrusionsblasformen / Industrie - Bild - 5
Kühlungs-Luftring - TDK-500 - D.R. Joseph, Inc. - für Blasfolien / zum Extrusionsblasformen / Industrie - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Funktion
Kühlung
Produktanwendungen
für Blasfolien
Einsatzbereich
zum Extrusionsblasformen
Bereich
Industrie
Weitere Eigenschaften
kreisförmig

Beschreibung

Der automatische Luftring TDK-500 Insta Gauge bietet eine zuverlässige und effektive Lösung für die Regelung der Foliendicke in Querrichtung, die eine einheitliche Profilregelung auf Blasfolienextrusionsanlagen gewährleistet. Der automatische Kühlring TDK-500 stellt die Produktion schnell und pünktlich auf das Messgerät ein, indem er einen neu konzipierten Ansatz zur luftmodulierten Dickenregelung verwendet. Sehen Sie unten, wie der TDK-500 Insta Gauge die Erwartungen an Design und Leistung des automatischen Kühlrings übertrifft! Sekundäre Lippenluftmodulation für schnelle, präzise automatische Profilsteuerung des Messgeräts Niederdruckdesign für maximale Kühlringeffizienz und hohe Produktionsraten Der TDK-500 verbessert die Implementierung der Luftstrommodulation für die Manometersteuerung durch die Verwendung der sekundären Lippenluftmodulation, bei der die Geschwindigkeitsänderungen effektiver sind. Dies führt erstens zu einer schnelleren Reaktionszeit und einer höheren Regelauflösung als bei der primären Lippenluftmodulation. Zum anderen kann die Primärlippe ihre Aufgabe, eine stabile Blase zu halten, voll erfüllen, da die Kühlung der Primärlippe von den Lufteinstellungen für die Überdruckregelung isoliert wird. Die Steuerung der Schichtdicke in Querrichtung reduziert die Harzkosten erheblich, da nur die erforderliche Schichtdicke produziert wird. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass dünne Stellen die Integrität und Verarbeitbarkeit der Folie nicht beeinträchtigen. Der Luftstrom aus jeder Regelzone wird in einem unabhängigen Kanal eingegrenzt, der bis kurz vor den Ausgang der Sekundärlippe reicht. Dadurch wird eine Quervermischung der Zonen vermieden und eine direktere und effektivere Steuerung der Folie für eine optimale automatische Profilsteuerung ermöglicht (siehe orangefarbene Zone, rechts).

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.