Bettair-Luftqualitätsmonitore bieten fortschrittliche technologische Lösungen, um den Umweltzustand in städtischen und industriellen Gebieten präzise zu beurteilen. Sie sind zuverlässige, effiziente und benutzerfreundliche Geräte, die helfen, die Wahrnehmung und das Management von Umweltverschmutzung in Städten jeder Größe und in großen Industrien zu verbessern.
Die Bettair-Luftqualitätssensoren können mehr als 14 Parameter messen, darunter Gase wie NO, NO2, CO, O3, SO2, H2S, NH3, CO2, VOC, CH4 und HCl, wobei in einigen Modellen bis zu 7 Gase gleichzeitig auswählbar sind. Zudem erkennen sie Schwebstoffpartikel (PM1, PM2.5, PM10), Temperatur, Luftfeuchtigkeit, atmosphärischen Druck und Lärmpegel, und bieten so eine umfassende Umweltübersicht. Ein herausragendes Merkmal ist ihr integriertes Anemometer, das Windgeschwindigkeit und -richtung misst, um die Verteilung der Schadstoffe unter verschiedenen Wetterbedingungen zu verstehen.
Mit einem schlichten, ästhetischen Design und einfacher Installation ermöglichen ihre “Plug & Play”-Sensorwechsel schnelle Austauschvorgänge, wobei eine Lebensdauer von etwa zwei Jahren und präzise Daten ohne komplizierte Wartung gewährleistet sind. Die Plattform liefert zuverlässige Echtzeitdaten, die helfen, fundierte Entscheidungen zur Reduzierung der Verschmutzung zu treffen. Die benutzerfreundliche Bedienoberfläche erleichtert die Datenverwaltung, während das Anemometer die Aktionen zur Steuerung der Schadstoffverteilung in urbanen und industriellen Gebieten optimiert.