Bettair-Luftqualitätsmonitore sind fortschrittliche Lösungen, die eine genaue Darstellung der Umweltlage in städtischen und industriellen Umgebungen bieten. Dank modernster Technologie werden Echtzeitdaten erfasst und auf einer intuitiven Webplattform visualisiert, was die Analyse erleichtert. Diese Geräte sind effizient, zuverlässig und einfach zu bedienen und helfen, die Wahrnehmung und das Management der Umweltverschmutzung in Städten jeder Größe und in großen Industriebetrieben zu verbessern.
Sie können über 14 Parameter überwachen; ihre Sensoren erkennen Gase wie NO, NO2, CO, O3, SO2, H2S, NH3, CO2, VOC, CH4 und HCl, wobei in einigen Modellen bis zu 7 Gase auswählbar sind. Sie umfassen außerdem Sensoren für schwebende Partikel (PM1, PM2.5 und PM10), sowie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, atmosphärischen Druck und Lärmpegel, und bieten so einen umfassenden Umweltüberblick. Hervorzuheben ist das integrierte Anemometer, das Windgeschwindigkeit und -richtung misst und hilft, die Ausbreitung von Schadstoffen unter verschiedenen Wetterbedingungen besser zu verstehen.
Das Design des Bettair-Luftqualitätsmonitors ist schlicht, ästhetisch und einfach zu installieren, liefert präzise Daten ohne komplizierte Wartung. Die Plattform sorgt für zuverlässige Echtzeitdaten, die fundierte Entscheidungen zur Verringerung der Verschmutzung ermöglichen. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Dateninterpretation und -verwaltung, während das Anemometer die Maßnahmen zur Steuerung der Schadstoffverbreitung in urbanen und industriellen Gebieten optimiert.