Selbstfahrender Anhänger mit 300 Tonnen entwickelt für die Handhabung und den Transport von Feststoffraketenmotoren der Ariane 6 und Vega-C Trägerraketen, im Auftrag des Europropulsion-Projekts, Avio und Ariane Group – Französisch-Guayana.
Ein selbstfahrendes Flachbettfahrzeug, das entwickelt wurde, um zu gewährleisten:
- Extreme Stabilität und Präzision beim Laden, Transport und Positionieren der Motoren
- Handhabung in kontrollierten oder Außenumgebungen auf verschiedenen Bodenarten
- Elektronische Mehrachsenführungssysteme und vollständige Fernsteuerungsmöglichkeit
Modularer und verstellbarer Träger für sichere Motorunterbringung, anpassbar an Vega-C oder Ariane 6.
Technische Spezifikationen:
- Kapazität: 300 Tonnen
- Anwendung: Handhabung und Transport von Feststoffraketenmotoren für Ariane 6 und Vega C Trägerraketen
- Standort: Französisch-Guayana
- Entwickelt für: Europropulsion-Projekt, Avio, Ariane Group
- Fahrzeugtyp: Selbstfahrender Flachbetttransporter
- Stabilität: Extreme Stabilität und Präzision beim Laden, Transport und Positionieren der Motoren
- Mobilität: Geeignet für kontrollierte und Außenumgebungen, anpassbar an verschiedene Bodenarten
- Führung: Elektronische Mehrachsenführung, vollständige Fernsteuerung
- Träger: Modular und verstellbar, sichere Motorunterbringung, anpassbar an verschiedene Raketentypen