Heutzutage ist eine Vielzahl von Fahrzeugen auf den Straßen unterwegs:
Fahrzeuge mit reinem Verbrennungsmotor (ICE) oder mit Hybridmotor
Fahrzeuge, die fossile Kraftstoffe, Biokraftstoffe, CO2-neutrale E-Kraftstoffe oder kohlenstofffreie Kraftstoffe verwenden
Rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs)
Unabhängig von der Art des Fahrzeugs nehmen sie alle an denselben Straßen und am selben Verkehr teil. Alle müssen den Nachweis erbringen, dass sie die gleichen gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Der Klimawandel, die weltweite Gesetzgebung zu Schadstoff- und CO2-Emissionen und der Verbrauch von elektrischer Energie stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen, die die Entwicklung neuer und verbesserter Antriebstechnologien sowie einen deutlich höheren Prüf- und Messaufwand erfordern.
Bereit für die Zukunft
Die kommende Euro-7-Norm wird die weltweit erste Emissionsgesetzgebung sein, die ein breites Spektrum an Umweltauswirkungen aller Fahrzeugtypen abdeckt, von reinen Verbrennungsmotoren bis hin zu BEV. Daraus ergeben sich weitere Herausforderungen für die Entwicklung und Prüfung, wie z. B. ein breiteres Spektrum von Umwelt- und Fahrbedingungen, neue Schadstoffe und eine längere Lebensdauer. All diese Veränderungen werden zu umfangreicheren Tests und Simulationen führen.
Um die Einhaltung der Emissions- und Energievorschriften für Fahrzeuge nachweisen zu können, sind hochmoderne Prüflösungen, eine neue Generation tragbarer Messsysteme für Tests unter realen Fahrbedingungen sowie eine völlig neue Methodik für die Entwicklung von Antriebssystemen und Fahrzeugen erforderlich, die diese neuen Normen erfüllen.
---