Leistungsprüfstand AVL Virtual Testbed™
Fahrzeug

Leistungsprüfstand - AVL Virtual Testbed™ - AVL Instrumentation and Test Systems - Fahrzeug
Leistungsprüfstand - AVL Virtual Testbed™ - AVL Instrumentation and Test Systems - Fahrzeug
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen

Möchten Sie direkt kaufen?
Besuchen Sie unseren Shop.

Eigenschaften

Testart
Leistung
Getestetes Produkt
Fahrzeug

Beschreibung

Über die Grenzen hinaus kalibrieren AVL Virtuell Testbed™ Vereinfachung der Testkomplexität im Computer In dem Maße, wie die Fahrzeugvielfalt zunimmt und strengere Emissionsgesetze erfüllt werden müssen, steigt auch der Entwicklungs- und Testaufwand und damit die Komplexität. Um das wachsende Spektrum an Antriebsstrang- und Fahrzeugkonfigurationen zu kalibrieren und zu validieren, die Leistung sicherzustellen und die Emissions- und Fahrzeugnormen zu erfüllen, werden neue Prüflösungen benötigt. Aus diesem Grund haben wir die AVL Virtual Testbed™ entwickelt. Diese Sammlung von Software-Tools ergänzt Ihre bestehende physische Testinfrastruktur und stützt sich auf eine riesige virtuelle Testdatenbank mit Manövern und Testergebnissen. Dies ermöglicht Ihnen, Tests im Computer präzise durchzuführen, die bisher nur im Labor oder auf der Straße möglich waren. Darüber hinaus können diese Tests genau, mit erhöhter Wiederholbarkeit und in viel größerer Anzahl durchgeführt werden. Jenseits konventioneller Grenzen Das virtuelle Testbed spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht auch Tests unter extremen Bedingungen, die bisher nur an bestimmten geografischen Standorten möglich waren. Höhe, Temperatur, sogar Feuchtigkeit und Niederschlag werden zu Testbedingungen, die präzise wiederholt werden können, um konsistente Ergebnisse zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass die Testaktivität nicht länger der Gnade des Wetters ausgeliefert ist. Außerdem kann die Testumgebung nun zu Ihnen kommen. Das Reale und das Virtuelle verbinden Die wahre Stärke des virtuellen Testbeds liegt in seiner Fähigkeit, sowohl virtuelle als auch Hardware-Tests durchzuführen. Als Hardware-in-the-Loop-Testsystem ermöglicht es das Testen realer Komponenten mit verschiedenen Antriebsstrangkonfigurationen für das Frontloading der Entwicklung und Validierung.

---

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

SPS 2025
SPS 2025

25-27 Nov. 2025 Nürnberg (Deutschland) Halle 3A - Stand 141

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.