Das Durchflussmesssystem AI.FFsonic.2P besteht aus einem Digitalwandler und zwei Clamp-On- oder Einsteck-Ultraschallwandlern. Die Laufzeit einer Flüssigkeit in einem Rohr mit zylindrischem Querschnitt ist das Funktionsprinzip, auf dem das Gerät basiert, um den momentanen Durchflusswert zu berechnen. Die digitale DSP-Technologie (Digital Signal Processing) garantiert eine geringe Empfindlichkeit des Systems gegenüber möglichen Störfaktoren.
Das Messgerät ist für die Messung der Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in einem geschlossenen Kanal ausgelegt. Die "Clamp-On"-Wandler ermöglichen eine einfache Installation.
Der Laufzeit-Durchflussmesser verwendet zwei Ultraschallwandler, die sowohl als Sender als auch als Empfänger fungieren.
Sie werden an der Außenseite eines geschlossenen Rohrs in einem bestimmten Abstand zueinander befestigt.
Sie können in der V-Position (der Schall geht zweimal durch das Rohr), der W-Position
(der Schall geht viermal durch das Rohr) oder in der Z-Position (auf gegenüberliegenden Seiten des Rohrs, so dass der Schall nur einmal durch das Rohr geht) montiert werden.
Die Wahl der Einbaulage hängt vom Rohr und den Eigenschaften der Flüssigkeit ab.
Das AI.FFsonic.2P arbeitet, indem es abwechselnd eine Folge modulierter Frequenzen von Schallenergie durch die beiden Schallwandler sendet und empfängt und die Laufzeit misst, die der Schall für den Weg von einem Schallwandler zum anderen benötigt.
Der Unterschied in der gemessenen Laufzeit steht in direktem Zusammenhang mit der Geschwindigkeit der Flüssigkeit im Rohr.
---