Ein Schüttelhydrogenator ist ein Reaktor im Labormaßstab, der für katalytische Hydrierungsreaktionen verwendet wird. Er besteht aus einem Druckbehälter, der ein flüssiges Substrat, einen Katalysator und Wasserstoffgas aufnehmen kann, wobei ein mechanischer Schüttelmechanismus für die richtige Durchmischung sorgt. Es handelt sich um eine seit langem erprobte Konstruktion, die häufig für Hydrierungen in kleinerem Maßstab in Forschung und Entwicklung verwendet wird, z. B. für die Reduktion von Doppelbindungen, Nitrogruppen oder aromatischen Ringen. Aufgrund seiner Einfachheit und Effizienz eignet er sich ideal für Sondierungssynthesen und die Prüfung der katalytischen Aktivität bei Hydrierungsreaktionen.
Merkmale
Volumen: 500 mL, 1 L & 2 L austauschbare Reaktoren.
Druck: 20 bar
Temperatur: 200°C
Werkstoff: SS316, Hastelloy, & Glas austauschbar. Mehr lesen
Anwendungen: Synthese oder Modifizierung von organischen Verbindungen durch katalytische Hydrierung und Untersuchung der Katalysatoraktivität
---