Innovacera entwickelt alle Arten von keramischen Schleifkugeln wie Siliziumnitrid-Schleifkugeln, Aluminiumoxid-Keramik-Schleifkugeln, Zirkonia-Schleifmedienkugeln, die wichtige Schleifmedien in der industriellen Produktion und der Laborforschung sind. Keramische Schleifmedien, auch als keramische Schleifperlen oder keramische Schleifkörper bezeichnet, werden häufig in Bereichen eingesetzt, die überlegene Schleif-, Polier- und Mischprozesse erfordern.
Eigenschaften der keramischen Schleifkugeln:
- Zerkleinert und verfeinert Materialien effektiv
- Hohe Schleifeffizienz
- Sehr geringe Abrasion
- Übertrifft in der Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Schleifmedien
- Behält Form und Maßstabilität über längere Zeiträume bei
- Hohe chemische Stabilität
- Geringe Kontamination
- Erzeugt während des Schleifens minimale schädliche Substanzen
Anwendungen der keramischen Schleifkugeln:
- Ultrafine Schleifen und Dispersion von hochreinen Pulvern, wie Siliziumnitrid-Keramikpulver
- Pharmazeutisch
- Luft- und Raumfahrt
- Metallurgie und Bergbau
- Laborforschung
- Schleifen und Dispergieren von hochharten Materialien, wie Quarz
- Elektronik
- Optik
- Beschichtungen und Farben
- Kosmetik
Vergleich der Materialeigenschaften der keramischen Schleifkugeln:
- ZrO2: Zirkoniumoxid (ZrO2), Yttriumoxid (Y2O3), 6,0 g/cm³, niedrig, 2-3 W/m·K
- Al2O3: Aluminiumoxid (hohe Reinheit), 3,75-3,95 g/cm³, mittel, 20-30 W/mK
- Si3N4: Siliziumnitrid (Si3N4), 3,2 g/cm³, 15 – 50 W/mK
- SiC: Siliziumkarbid (SiC), 3,0 – 3,2 g/cm³, hoch, 100–120 W/m·K
Vergleich der Sinterverfahren der keramischen Schleifkugeln:
- Gasdrucksinterung (GPS): Temperatur: 1800–1900℃, Sinteratmosphärendruck: 10 MPa, Geringe Restporosität (99,2%), Erfüllt die Standards der Kugeln der Klasse II–III
- Heißisostatisches Presssinterverfahren (HIP): Temperatur: 1800–1900℃, Sinteratmosphärendruck: 200 MPa, Nahezu vollständige Verdichtung (99,8%), Die Leistungsindikatoren und die Ermüdungslebensdauer sind im Vergleich zu GPS erheblich verbessert.
Produktionsprozess der keramischen Schleifkugeln:
Ultrafeines hochreines Siliziumnitridpulver, Sinterhilfsmittel, Additive → Homogene Mischung → Sprühgetrocknete Granulate → Kaltisostatisches Pressen (CIP) → Bearbeitung des Grünlings → Sintern (Isostatisches Pressen (HIP) oder Gasdrucksinterung (GPS)) → Inspektion der Rohkugeln → Grobschleifen, Präzisionsschleifen, Ultrafine Bearbeitung.