Die LN Rubidium-Referenz baut auf der VIAVI LN CSAC GPSDO-Produktlinie auf und ist mit dieser rückwärtskompatibel. Die LN Rubidium-Einheiten haben ein besseres Phasenrauschen und eine bessere ADEV-Leistung, eine geringere thermische Empfindlichkeit, eine bessere Holdover-Leistung, eine längere Lebensdauer und MTBF sowie niedrigere Kosten als vergleichbare Einheiten. Das LN Rb GNSDO™ hat bei weitem das geringste Phasenrauschen und die beste ADEV-Leistung auf dem heutigen Markt. Das Gerät übertrifft viele teure rauscharme OCXOs in der Phasenrauschleistung und High-End-Cäsium-Taktgeber in der ADEV-Leistung. Die Ultimate-Performance-Variante weist typischerweise ein Rauschen von -115 dBc/Hz bei einem Offset von 1 Hz auf, mit einem Grundrauschen von weniger als -168 dBc/Hz und einer ADEV-Leistung von 5E-013 von 0,1 s bis 20+ Sekunden und weniger als 8E-014 ADEV im Durchschnitt über 24 Stunden. Die Geräte können alternativ mit einer Chip Scale Atomic Cesium Clock (CSAC) bestellt werden, die eine Leistungsaufnahme von weniger als 1,4 W und eine Aufwärmzeit mit Atomic Lock von typischerweise weniger als 2 Minuten hat.
Die LN Rb GNSDOS-Einheit integriert auch die neueste Generation von GNSS-Empfängern mit GPS/Glonass/BeiDou/QZSS- und SBAS-Unterstützung und kann optional durch einen externen SAASM-GPS-Empfänger diszipliniert werden. Das LN Rb GNSDO ist in vier Bestellvarianten mit unterschiedlichen Phasenrausch-/ADEV-Leistungsniveaus und entsprechenden Preisen sowie unterschiedlichen Atomuhr-Leistungsniveaus und -Technologien (sowohl Rubidium- als auch Cäsium-Miniatur-Atomuhren können bestellt werden) erhältlich.
Das Gerät wird in einem robusten, vergoldeten Aluminiumgehäuse geliefert, das auch in einer konform beschichteten Version bestellt werden kann. Das Gerät ist vollständig abwärtskompatibel zur VIAVI CSAC GPSDO-Produktlinie und unterstützt sowohl SCPI- als auch NMEA-Kommunikationsschnittstellen
---