Beim Betrieb eines Dampfkessels kommt es zu einer kontinuierlichen Verdampfung des Kesselwassers, die einen unerwünschten Anstieg der TDS-Konzentration (Total Dissolved Solids) verursacht. Ein typisches Problem, das sich daraus ergibt, ist das Schäumen des Wassers, was zu einer verminderten Kesselleistung und zu Nassdampf führt. Außerdem gelangen gelöste und suspendierte Feststoffe in die Dampfleitungen und verunreinigen Ventile, Rohre, Wärmetauscher und Kondensatableiter, was zu Korrosion, Ablagerungen und Erosion führt. Aus diesen Gründen muss eine bestimmte Menge an Kesselwasser kontinuierlich oder regelmäßig abgeleitet werden, um sicherzustellen, dass die TDS-Konzentration innerhalb der empfohlenen Parameter bleibt.
Das ADCATrol VPC26 ist ein Regelventil, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde und über eine mehrstufige Trimmung verfügt, um die Energie der Flüssigkeit schrittweise zu reduzieren. Dies macht es ideal für die Ableitung von Kesselabschlämmungen bei hohen Differenzdrücken, bei denen ein Flashen zu befürchten ist.
Das Ventil eignet sich sowohl für eine kontinuierliche als auch für eine Auf/Zu-TDS-Regelung über einen pneumatischen Stellantrieb der PA-Serie mit umgekehrter Wirkungsrichtung oder einen ausfallsicheren Federrücklaufantrieb der AV-Serie.
Minimierte Vibrationen durch kontinuierliche Spindelführung. Die Dichtflächen von Sitz und Kegel sind bei niedrigen Hubstellungen vor Erosion geschützt. Kompakte und modulare Bauweise. Mehrstufige Garnitur für kontrollierte Geschwindigkeit und Druckabfall. Garnitur aus gehärtetem Edelstahl mit stellitbeschichtetem Kegel und Sitz. Werkzeuglos schnell austauschbare, eingeklemmte Sitze, die schnelle und einfache Inline-Wartungsvorgänge ermöglichen.
Bodenanschluss des Probenahmeventils. NV400B Probenahmeventil. Abschlämmregler.
TDS-Absalzregelung in Dampfkesseln und anderen Anwendungen mit hohem Druckabfall
---